Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA HS W 706-28 |
Titel: | Collectanea Austriaca |
Entstehungszeitraum: | 16. Jh. |
Frühere Signaturen: | Böhm Supplement 383 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
Archivalienart: | Handschrift (gebunden) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Auf dem Vorsteckblatt steht: „Wollfg. Engelb. S. R. J. Com. ab Auersperg sub Capit. Car. lat. Inser. Anno 1656.“
1) 1r-11v: Der Fünff Niderösterreichischen Lannden vnd Fürstlichen Graftschafft Görtz vergleichung etc. (1542). 2) 15r-89v: Bernhard Walter: Abhandlung über den Gerichtsprozess in Innerösterreich und Görz. Der alte Titel lautet: „Ein Gerichtlicher Process der vor der Niderösterreichischen Regierung In Hoffrechten in den ordinarj Rechtsachen gebraucht Wierdet.“ Die Abhandlung enthält 31 Kapitel. Am Schluss steht: „Bernhardus Walterus doctor et cancellarius hunc processum ordinarium Anno post natum Ihesum christum 1551 absoluit.“ 3) 91r-96v: Onuphrius Reutter: Erläuterung und Gutachten über den ordentlichen Gerichtsprocess für Innerösterreich und Görz (1552). Der alte Titel lautet: „Ein erleutterung sambt zuegethanen guetbedünkhen durch der Rom: Khü: Mät. etc. Rath vnd derselben hochlöblichen N: Ö: Regierung Gerichts Secretarien. Onopherum Reutter vber den ordinarj Prozess gestelt vnd vleisig durchsehen. Anno domini etc. Im Ain tausend fünffhundert vnnd Im zwey vnd fünfftzigisten Jar.“ 4) 97r-116r: Bernhard Walther: Abhandlung über den a. o. Gerichtsprocess für Innerösterreich und Görz (1558). Der alte Titel lautet: „Ain ander Process wasmassen vor der Röm. Khü: Matt: etc. Vnsers Allergnedigisten herrn hochlöblichen N: Ö: Regierung in den Extraordinarj sachen vnd handlungen verfaren werden solle, durch den Edlen Hochgelertten Bernhardten Walther. Doctor, der N: Ö: Lannden Cantzler gestelt vnd in 22 Capitl verfasst etc.“ 5) 117r-123r: Ein vergleichung Zwischen dem Ertzhertzogthumb Österreich vnd dem Landt Märhern von wegen verhörung der Zeugen in beeden Landen gesessen (1545). 6) 124r-134r: Von abferttigung der wittfrawen ain Tractatt, doch nur auf die von Herren vnd Adlsstandt gestelt nach dem Landtsbrauch in Österreich vnder der Ennss (Anno Domini 1558). Besteht aus 19 Kapiteln. 7) 135r-137r: Ein vnderrichtung was ainem Wittiber nach ableubung seiner hausfrawen auss derselben verlassnen Ligenden vnd Grunden Guettern zuesteen vnd eruolgen mag. Anno Domini etc. M.D.LVIII. (5 Kapitel). 8) 138r-153r: Ein Tractat von Erblichen Successionen vnd fallen, wie die gesibten Erben nach dem Landtsbrauch des Ertzhertzogthumbs Österreich vnder der Enss, in den Erbschafften Succediern vnd Zuegang haben (22 Kapitel). 9) 154r-156r: Ein Tractat von den Legitimationnen vnd beweisungen der Sibschafft. 10) 156v-178v: Von der Thaillung der Erblichen guetter vnd von der waall in den gethailten guettern. 1558 (29 Kapitel). 11) 179r-184r: Von vorkhauff der gesibten freundt, auch wie dieselben in ainem khauff einsteen mügen. 1558 (10 Kapitel). 12) 185r-191r: Von Zehenden, Wemb die abzunemen gebürn, wie dieselben auch geraicht werden sollen. 1558 (13 Kapitel). 13) 192r-196v: Von den Lehenschafften der Gaistligkhait. De Anno 1558 (5 Kapitel). 14) 197r-199v: Von den vogteyen, wie es damit gehalten wierdt. 1558 (5 Kapitel). 15) 200v-211v: Sibschafft Paum oder Arbor Consanguinitatis nach dem Lanndtsbrauch in Österreich vnd der Andern Erblanden gemacht (17 Kapitel). 16) 213r-226v: Ain Tractat von den Testamenten, wie dieselben mit bestanndt aufgericht werden mügen vnd sollen (19 Kapitel). 17) 228r-236r: Crida handlung. 18) 237r: Vertzaichnuss der Tax bey der Nider: Österreichischen Regierung Cantzley. |
Beschreibstoff: | Papier |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang/Format: | 237 Blatt, Folioformat |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1630 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5228907 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|