AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 706-5 Schussenried, Gesuch um Matrikelmoderation unter Verweis auf wirtschaftliche Nöte und Güterverluste, 1684-1687 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 706-5
Titel:Schussenried, Gesuch um Matrikelmoderation unter Verweis auf wirtschaftliche Nöte und Güterverluste
Entstehungszeitraum:1684 - 1687
Frühere Signaturen:Antiqua, Faszikel 753, Nr. 5
Darin:Befehl an die kreisausschreibenden Fürsten des Schwäbischen Kreises, Empfehlungen und Gesuche um Matrikelmoderationen für schwäbische Stände einstweilen einzustellen, 1682 08 18 (Abschr.), fol. 9r-10r; Notariatsinstrument über die wirtschaftliche Lage der Reichsabtei und Besitzveränderungen seit der Anlage des Urbars von 1182 und der Reichsmatrikel von 1520 (1521), 1682 09 14 (Abschr.), fol. 15r-23v; Bericht der kreisausschreibenden Fürsten, 1685 08 20/30 (Ausf.), fol. 26r-143v, darin: Liste über namentlich genannte Zahler der auf Schussenried fallenden Reichssteuern bei der Erhebung von 1623 02 03 aus Schussenried (22), "Beigelzell" (3), "Ziegelhaus" (7), Olzreute (27), Gensenweiler (3), Hervetsweiler (5), Wattenweiler (10), Einzisweiler (1), Kürnbach (21), Laimbach (6), Otterswang (48), Atzenberg (2), Fünfhäuser (3), Burg (3), Hopferbach (16), Reichenbach (46), Untereggatsweiler und Obereggatsweiler (6), Krumbach (3), Sattenbeuren (8), Roppertsweiler (12), Kleinwinnaden (13), Dunzenhausen (2), Geretsweiler (?) (2), Eggelsbach (2), Steinhausen (25), Eichbühl (9) und Laubach (9), fol. 56r-63v; dergl. Liste für 1626 10 18, fol. 66r-77v; Namensverzeichnis der steuerpflichtigen Untertanen der Herrschaft Schussenried 1684, fol. 82r-91v; Schussenried bekundet des Verkauf des Dorfs Laubach an Graf Anton Eusebius von Königsegg, 1677 05 04 (Abschr,), fol. 92r-103v; Bericht der Stadt Biberach an der Riß über Zahl, Besitz und davon abhängige Steuerpflichtigkeit der namentlich aufgeführten Schussenrieder Untertanen, 1685 04 14 (Abschr.), fol. 126r-143v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Schussenried, Reichsabtei
RHR-Agenten:Arnold Knoop (1684)
Entscheidungen:Befehl an die kreisausschreibenden Fürsten des Schwäbischen Kreises, sich gutachterlich zu den von Schussenried vorgebrachten Besitzverlusten, insbesondere zu den im Notariatsinstrument von 1682 gemachten Angaben sowie insgesamt zum Gesuch um Matrikelmoderation zu äußern, 1684 04 11 (Konz.), fol. 24rv; Votum ad imperatorem, 1686 07 09, fol. 149r-152v, dazu Beschluss im Geheimen Rat, 1686 11 06 (Verm.), fol. 152v; weiteres Votum ad imperatorem, 1687 10 23, fol. 162r-165v, dazu Beschluss im Geheimen Rat, 1687 10 28 (Verm.), fol. 162r; Befehl an die ausschreibenden Fürsten, deren Gutachten gemäß der Reichsabtei 30 Gulden pro Römermonat zu erlassen, 1687 10 28 (Konz.), fol. 166r-167r.
Umfang:Fol. 1-167
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1717
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5241356
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl