AT-OeStA/HHStA UR AUR 12124 Die Juden Mosche und Chatschim von Cilli quittieren Hartnid von Weißenegg und Jakob Schaffer über 120 Mark Aquilejer Pfennige., 1371.03.09 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 12124
Titel:Die Juden Mosche und Chatschim von Cilli quittieren Hartnid von Weißenegg und Jakob Schaffer über 120 Mark Aquilejer Pfennige.
Entstehungszeitraum:09.03.1371
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 3;
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Die Juden Mosche (Mussch) und Chatschim, Söhne Schebleins aus Cilli, ihre Frauen und Erben erklären, dass Hugo von Duino sich wegen des Schuldbriefs über 120 Mark gute Agleier Pfennig, den Isak (Eysakken), Mosche und Chatschim von Hartnid von Weißenegg und Jakob Schaffer und deren Erben haben, mit Mosche und Chatschim an Stelle Hartnids und Jakob Schaffers verglichen und Hauptgut und Schaden zurückgezahlt hat. Sie sagen Hugo und dessen Erben sowie die Erben Hartnids von Weißenegg und Jakob Schaffers von der Schuld ledig und erklären den Schuldbrief für
eventuell entstehenden Schaden zu ersetzen und stellen dafür ihren Besitz als Sicherheit, aus dem sie derjenige, unter dessen Herrschaft die Juden dann ansässig sind, entschädigen soll. (Brugger/Wiedl)
Aussteller:Juden Mosche und Chatschim von Cilli
Empfänger/Vertragspartner:Hartnid von Weißenegg und Jakob Schaffer
Ort:s.l.

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter Bd. 3, S. 119f., Nr. 1335.

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Hebräische Beglaubigung: אנו החתומים מטה מודעים לכל רואי כתבינו זה ומה שכתוב בכתב ארמיי לעיל זה הוא רצונינו ובקשתינו נכתב ונחתם וניתן ברצונינו ועלינו לקיים הכתוב לעיל משה בן הנד ′′ר ′שבתי חיים בן הנר ′′שבתי 'Wir, die unten Unterzeichnenden, tun jedem kund, der diesen unseren Brief sieht, was in dem aramäischen (= nichtjüdischen, christlichen) Brief oben steht, das ist unser Wille und unser Ersuchen. Mosche, Sohn des Wohltäters Herrn Schabtai.Chaim, Sohn des Wohltäters (oder: geehrten) Herrn Schabtai.
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1401
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5250406
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl