Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 12125 |
Titel: | Hans Mauerl, Landrichter ob der Enns, Ludwig ab dem Stain, Bürger zu Reichenau, und ihre Erben erklären, dass sie dem Juden Hyeschlein und dessen Erben 18 Wiener Pfennig zahlen sollen. |
Entstehungszeitraum: | 11.03.1371 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 3; |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Hans Mauerl (Mawrli), Landrichter ob der Enns, Ludwig ab dem Stain, Bürger zu Reichenau, und ihrer beider Erben erklären, dass sie dem Juden Hyeschlein und dessen Erben 18 Wiener Pfennig sowie ab dem Ausstellungstag laufende Zinsen (rechter judenschaden) von vier Pfennig pro Pfund und Woche zahlen sollen, wofür sie ihren Besitz als Sicherheit setzen. Wollen die Juden die Summe nicht länger borgen, sollen die Schuldner einen ehrbaren Knecht mit einem Pferd nach Linz ins Einlager schicken, wo dieser gemäß Einlagerrecht bleiben soll, bis Hauptgut und Schaden bezahlt sind. Sie versprechen auch, sich nicht an Gewaltträger zu wenden. (Brugger/Wiedl) |
Aussteller: | Hans Mauerl, Landrichter ob der Enns, Ludwig ab dem Stain, Bürger zu Reichenau |
Empfänger/Vertragspartner: | Juden Hyeschlein und dessen Erben |
Ort: | s.l. |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter Bd. 3, S. 121, Nr. 1337. |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Hebräischer Rückvermerk: הנז לודול אבריל סנוטייץמאיירל' "Hans" (darunter: "Majerl") "Lodol" (oder: an "Jodol") "Abril snoteiz" [?]' |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1401 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5250407 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|