Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Denegata Antiqua 164-1 |
Titel: | Anspacher contra Eyb; Bitte um kaiserlichen Befehl wegen ausstehender Schuldforderung |
Darin: | Wechselbrief seitens Johann Friedrich von Eyb, Fürth 1728 02 26 (Abschr.), fol. 361rv; Obligation auf Grundlage verschiedener Wechselbriefe, Fürth 1737 02 21 (Abschr.), fol. 358rv |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Lazarus Anspacher, Dompropsteilich-Bambergischer Schutzjude zu Fürth |
Beklagter/Antragsgegner: | Johann Friedrich von Eyb |
RHR-Agenten: | Franz Ravenheimer |
Gegenstand - zeitgenössische Formulierung: | rescripti in puncto debiti et citationis |
Gegenstand - Beschreibung: | Lazarus Anspacher, Dompropsteilich-Bambergischer Schutzjude zu Fürth, bat um kaiserlichen Befehl zur Vollstreckung einer ausstehenden Schuldforderung. Lazarus Ansbacher hatte bereits im Jahr 1720 Waren von erheblichem Wert an den geheimen Rat Johann Friedrich von Eyb, Oberhofmarschall und Oberamtmann zu Cadolzburg, geliefert. Da von Eyb jahrelang keine Barzahlung leisten konnte, stellte er für seine Schulden zwei Wechselbriefe in Höhe von 500 Gulden (per Ordre von Samson Ephraim Model von Ansbach, zahlbar zum 21.08.1729 u. 21.02.1730) aus und sicherte diese mit dem Verkaufserlös aus dem nach Würzburg zu Lehen gehenden Ainersdörfer Getreide- und Steffter Weinzehnt ab. Nach Ablauf der Zahlungsfrist erhob Lazarus seine Schuldforderungen gegenüber den beiden Erben Johann Friedrich und Johann Franz von Eyb, als Besitzer der verschriebenen Unterpfänder. Aufgrund ihrer hohen Verschuldung konnten die von Eyb die Wechsel jedoch nie einlösen. In der von Eybischen Debitsache wurde eine kaiserliche Kommission eingesetzt. Lazarus insinuierte einen kaiserlichen Befehl bei der Ritterhauptmannschaft. Daraufhin scheint eine Bezahlung der ausstehenden Schulden erfolgt zu sein. |
Entscheidungen: | An Reichsritterschaft im Kanton Altmühl als Kommission zum Debitwesen der von Eyb: Ksl. Reskript, 1733 11 17 (Konzept), fol. 351rv; Verweis an die Kommission, 1738 07 31 (Entscheidungsvermerk), fol. 364v |
Bemerkungen: | Die Verzeichnungsdaten wurden von Mitarbeitenden des Projekts "Die jüdischen Betreffe des Reichshofrats" zur Verfügung gestellt. |
Umfang: | fol. 341-364 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5315466 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|