AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Denegata recentiora 377-1 Fuld; Bitte um Moratorium wegen Zahlungsschwierigkeiten, 1718-1720 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Denegata recentiora 377-1
Titel:Fuld; Bitte um Moratorium wegen Zahlungsschwierigkeiten
Entstehungszeitraum:1718 - 1720
Entstehungszeitraum, Streudaten:1717
Darin:Moratorium durch Kurfürst Lothar Franz von Schönborn, Bamberg 1717 09 13 (Abschr.); Aufstellung der Aktiv- und Passivschulden, undat. (Abschr.); Bericht der Regierung zu Bamberg, 1719 01 31 (Abschr.); Reservation (salvus conductus) auf zwei Jahre seitens der Gläubiger, Nürnberg 1719 07 07 (Abschr.); Memoriale von Wolf Fuld an die Bambergische Statthalterei, 1719 08 04 (Abschr.); Moderation des Geleitgeldes auf die Hälfte, Ansbach 1720 01 10 (Abschr.)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Wolf Fuld, Dompropsteilich-Bambergischer Schutzjude zu Fürth
RHR-Agenten:Goswinus Schaaf
Gegenstand - zeitgenössische Formulierung:moratorii
Gegenstand - Beschreibung:Wolf Fuld bat um ein kaiserliches Moratorium, da er in Zahlungsschwierigkeiten geraten war. Seine Gläubiger, allen voran der Frankfurter Jude Salomon Säckel, hatten auf Grund des Bankrotts des Herzoglich-Lothringischen Hofjuden Samuel Levi ihre Schulden gegenüber Wolf Fuld nicht begleichen können. Der Reichshofrat machte die Gewährung eines Moratoriums von einer vorherigen Überprüfung seiner Umstände abhängig. Die eingeforderte Aufstellung seiner Aktiv- und Passivschulden ergab ein Defizit in Höhe von 3360 Gulden. Während die Regierung in Bamberg ein Moratorium gewährte, die Nürnberger Gläubiger einen Zahlungsaufschub billigten und die Brandenburg-Ansbachische Regierung der erbetenen Reduzierung des Geleitgeldes zustimmte, blieb der Reichshofrat offenbar bei seiner abweisenden Haltung.
Entscheidungen:An Kurfürst von Mainz als Bischof von Bamberg: Ksl. Schreiben um Bericht, 1718 11 22 (Abschr.); Abweisung, 1719 03 02 (Entscheidungsvermerk)
Bemerkungen:Die Verzeichnungsdaten wurden von Mitarbeitenden des Projekts "Die jüdischen Betreffe des Reichshofrats" zur Verfügung gestellt.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1750
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5315482
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl