AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Denegata recentiora 540-1 Lochner contra Fränckel; Gesuch um Appellation gegen Urteile der Dompropstei Bamberg und des kaiserlichen Landgerichts des Burggrafentums Nürnberg in Sachen einer unrechtmäßigen Immobilienübertragung aus einer Konkursmasse, 1749-1765 (Akt (Sa

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Denegata recentiora 540-1
Titel:Lochner contra Fränckel; Gesuch um Appellation gegen Urteile der Dompropstei Bamberg und des kaiserlichen Landgerichts des Burggrafentums Nürnberg in Sachen einer unrechtmäßigen Immobilienübertragung aus einer Konkursmasse
Entstehungszeitraum:1749 - 1765
Entstehungszeitraum, Streudaten:1721 - 1740
Darin:Extrakt aus einem jüdischen Schenkungsvertrag, 1721 02 22 (Abschrift); Extrakt aus einem jüdischen Schenkungsvertrag, 1725 11 09; Extrakt aus einer Rechtserläuterung seitens Amtmann Georg Adam Hauck, 1730 03 30 (Abschrift); Bescheid des kaiserlichen Landgerichts des Burggrafentums Nürnberg, 1735 04 02 (Vermerk); An das kaiserliche Landgericht des Burggrafentums Nürnberg: Kaiserliches Schreiben um Bericht, 1738 05 17 (Abschrift); An das kaiserliche Landgericht des Burggrafentums Nürnberg: Kaiserliches Schreiben um Bericht, 1739 06 01 (Abschrift); Bescheid der Kanzlei der Dompropstei Bamberg, 1740 02 10 (Abschrift); Bescheid des Hegegerichts, Fürth 1740 05 15 (Abschrift); Bescheid des kaiserlichen Landgerichts des Burggrafentums Nürnberg, 1744 08 29 (Abschrift); Urteil des kaiserlichen Landgericht des Burggrafentums Nürnberg, 1749 07 05 (Abschrift), Bescheinigung über Annahme der Appellation am kaiserlichen Landgericht des Burggrafentums Nürnberg, 1749 09 11 (Abschrift)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Dr. Michael Friedrich Lochner, Brandenburg-Ansbachischer und Herzoglich-Württembergischer Justizrat und Hofgerichtsassessor, als gerichtlich bestellter Curator ad litem der Gläubiger des Fürther Juden Gabriel Fränckel
Beklagter/Antragsgegner:David Wolf Gabriel Fränckel, Dompropsteilich-Bambergischer Schutzjude zu Fürth
RHR-Agenten:Johann Heinrich von Middelburg, Johann Christoph Bissing
Johann Samuel Kornesser
Gegenstand - Beschreibung:Im Jahr 1733 hatten die Fürther Schutzjuden Wolf Gabriel, Salomon Löw und Abraham Gabriel Fränckel Bankrott gemacht. Etliche Wochen zuvor war Wolf Gabriel verstorben und hatte neben Mobilien auch vier Häuser in Fürth hinterlassen. Das von ihm persönlich bewohnte Haus im Wert von über 5000 Gulden hatte er zuvor seinem Sohn David Wolf Gabriel auf Grundlage jüdischen Rechts überlassen. Dagegen beschwerte sich Dr. Michael Friedrich Lochner als gerichtlich bestellter Curator ad litem der Gläubiger des Fürther Juden Gabriel Fränckel bei der Regierung der Dompropstei zu Bamberg, da das Haus zum einen bereits zur Konkursmasse der Fränckelschen Gläubiger gehörte und zum anderen ohne lehnsherrlichen Konsens nicht hätte übertragen werden dürfen. Doch die Dompropstei räumte David Wolf Gabriel die Möglichkeit ein, durch die Ableistung eines Eides die Rechtmäßigkeit der Übertragung zu beweisen. Gegen diesen Bescheid appellierte Dr. Lochner zunächst an die Dompropstei und danach an das kaiserliche Landgericht des Burggrafentums Nürnberg. Dieses wies im Mai 1744 die Appellation ab und bestätigte den vormals ergangenen Bescheid. Daher richtete Dr. Lochner schließlich ein Gesuch an den Reichshofrat um Appellation gegen die Urteile, um die Übertragung für nichtig zu erklären und das Haus vollständig der Konkursmasse der Fränckelschen Gläubiger zuzuschlagen.
Entscheidungen:Fristgewährung, 1749 10 29 (Abschrift); Fristgewährung, 1750 01 09 (Abschrift); An das kaiserliches Landgericht des Burggrafentums Nürnberg: Kaiserliches Schreiben um Bericht, 1752 01 11 (Abschrift); Aktenarchivierung 1765 10 18 (Entscheidungsvermerk)
Bemerkungen:Die Verzeichnungsdaten wurden von Mitarbeitenden des Projekts "Die jüdischen Betreffe des Reichshofrats" zur Verfügung gestellt.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1795
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5320319
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl