|
AT-OeStA/HHStA SB Nl Friedrich Wiesner 2-9 Umfangreiche Sammlung von Zirkularen aus dem Ministerium des Äußern, 1903-1914 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB Nl Friedrich Wiesner 2-9 |
Titel: | Umfangreiche Sammlung von Zirkularen aus dem Ministerium des Äußern |
Entstehungszeitraum: | 1903 - 1914 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Unterteilung/Enthält: | Zirkular über das Verbot der ausserämtlichen Durchführung von Parteiangelegenheiten (1903) Zirkular mit Anordnung, dass Konsularämer ihre Amtsstunden in allgemein sichtbarer Weise anzuschlagen (1904) Zirkular wegen rechtzeitigen Bekanntgabe von dienstlichen Vorrückungen (1904) Zirkular wegen der saumseligen Behandlung kaufmännischer Requisitionen (1904) Vertrauliches Zirkular mit dem die Konsulate zur Intervention zugunsten des Handels der Monarchie aufgefordert werden (1904) Zirkular über die Auszahlung fixer Bezüge von Honorar Beamten (1904) Zirkular über das erstmalige Erscheinen eines "Jahrbuch der Industrie 1903/1904", von dem das Außenministerium 100 Stück für die Konsularämter angekauft hat (1904) Zirkular mit Erläuterungen über die freie Fahrt auf den Schiffen der königlich ungarischen Schifffahrtsgesellschaft "Adria" für die Beamten des Außenministeriums (1904) Zirkular wegen der Ausstellung von "Lebensbestätigungen" für die Arbeiter Unfall Versicherung (1904) Zirkular wegen der Versendung des "Katalogs österreichischer und ungarischer Exportartikel" an die Konsularämter durch dem Volkswirtschaftlichen Verlag Alexander Dorn in Wien IX. Hörlgasse 5 (1904) Zirkular mit der Erinnerung, dass konsularische Mitteilungen über Auslandsfirmen, mit denen keine Geschäftsbeziehung gepflegt werden sollte, ausschließlich an die beiden Handelsministerien in Wien und Budapest zu richten sind (1904) Zirkular mit der Frage wis sich im Laufe des letzten Quinquenniums die militärischen Agenden bei den Konsularämtern entwickelt haben (1904) Zirkular über das "Jahrbuch der Industrie 1904/1905", von dem das Außenministerium wieder Exemplare für die Konsularämter angekauft hat (1904) Zirkular über die vom volkswirtschaftlichen Verlag Alexander Dorn in Wien herausgegebene Zeitschrift "Der österreichische Export" (1905) Zirkular an die Konsularämter, mit dem diese aufgefordert werden die Absatzchancen des österreichischen Malzes in ihren jeweiligen Ländern einzuschätzen und rasch nach Wien zu melden (1905) Zirkuler mit dem ein Adressbuch mit den Namen und Daten der bedeutendsten Bezugsquellen und Exporteure der Länder der ungarischen Krone an die Konsularämter geliefert wird (1905) Zirkular mit dem vor einem gewissen Ottokar von Breuer, angeblich außerordentlicher Frequetant der k.k. Konsularakademie, der den Leitern der Konsulate in Odessa und Belgrad Darlehen entlockt hat, gewarnt wird (1905) Zirkular mit der Frage an die Konsulate welche Bände des Werkes "Recueil des traités et conventions conclus par l'Autriche avec lès puissances étrangères..." in ihren Bibliotheken fehlen (1906) Zirkular mit dem mitgeteilt wird, dass die termingemäße Anweisung der Quadriennal- bzw. Quinquennal Gehaltsstufen künftig ex offo veranlasst werden (1907) Zirkular mit dem mitgeteilt wird, dass das "Jahrbuch der Industrie 1907" zur Verfügung gestellt wird (1907) Zirkular mit dem die Gründung des Museo Commerciale in Triest bekannt gegeben wird (1907) Zirkular mit dem angewiesen wird, die k. u. k. Honorar Konsularämter auf die Verwendung staatsrechtlich korrekter Bezeichnungen hinzuweisem (1907) |
| Zirkular mit der die Umwandlung der Gesellschaft "Austro-Orientalischen Handelsgesellschaft Husserl, Stein & Co" in eine Aktiengesellschaft namens " Austro-Orioentalische Handels-Aktiengesellschaft" angezeigt wird, mit der Bitte diese zu unterstützen (1907) Zirkular mit dem angewiesen wird, dass in Zukunft bei den Handelsstatistiken usw. eine genaue Unterscheidung zwischen österreichischen und ungarischen Provenienzen gemacht werden muss (1908) Zirkular mit dem mitgeteilt wird, dass das "Jahrbuch der Industrie 1908" zur Verfügung gestellt wird (1908) Zirkular mit dem mitgeteilt wird, dass das Ministerium die Monatsschrift "Österr.-ung. Export-Revue, Organ für die Interessen des Außenhandels und des Auswandererwesens" abonniert hat und den Konsularämtern zur Verfügung stellt (1908) Zirkular mit dem darauf hingewiesen wird, dass die Konsulate die tariflichen Bestimmungen genau einhalten, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Gebührenbefreiung nicht zweifellos zutreffen (1908) Zirkular mit dem der richtiggestellte Text der "Uniformierungsvorschrift für die k. und k. effektiven Konsularbeamten" übermittelt wird, inkl. der angesprochenen Uniformierungsvorschrift (1908) Zirkular mit dem mitgeteilt wird, dass das Ministerium das Werk von R. E. Petermann, Wien im Zeitalter Kaiser Franz Josephs I" angekauft hat und Exemplare an die Missionen ausliefert (Wien 1908) Zirkular mit dem um Unterstützung eines in Wien situierten internationalen Finanz- und Handelsklubs ersucht wird (1908) Zirkular mit dem der von Heinrich H. Hoch und Josef Scherz veröffentlichte "Tabellarische Ausweis über die an der Budapester Börse kotierten Effekten" bekannt gemachtg wird (1908) Zirkular mit Anweisungen wie zu verfahren ist, wenn fremde Konsularfunktionäre interimistisch mit der Gerenz einen k. u. k. Konsularamtes betraut werden müssen (1908) Zirkular mit Text des Handschreibens wegen Stiftung des Zivil Jubiläumskreuzes durch Kaiser Franz Joseph (Druck, Bad Ischl, 14. 08.1908) Zirkular mit Mitteilung, dass die zweite Auflage von "Österreichische Zentralkataster sämtlicher Handels-, Industrie- und Gewerbebetriebe" erschienen ist (1909) Zirkular mit der Bitte etwaige Fehler in den Standeslisten richtig zu stellen (1909) Zirkular betreffend die Vermeidung staatsrechtlich unrichtiger Ausdrucke mit einer Beispielliste korrekter und falscher Bezeichnungen, die häufig verwendet werden (1909) Zirkular wegen der Anlage einer Sammlung einschlägiger Kartenwerke und Fotografien für die Gestaltung des Unterrichts an der k. u. k. Konsularakademie (2 Stück, 1909) Zirkular, mit dem die Übersendung der in den Jahren 1865 bis ink. 1904 erschienen ungarischen Gesetze angekündigt wird (1909) Erlass an die Botschaft in Paris, dass an der Botschaft die Stelle eines Kommerzdirektors als Referent geschaffen wird (14.07.1909)
|
| Zirkular wegen der korrekten Aufnahme von Seeunfällen, die im Amtsbezirk der Seekonsulate vorkommen (1909) Zirkular wegen des häufigen Vorkommens von gebührenfreien Amtshandlungen, die eigentlich zu vergebühren wären. Anordnung diese Vorgangsweise abzustellen (1909) Vordruck darüber, dass die Bestimmungen des § 8 des provisorischen Pensionsreglements vom 12. November 1870 betreffend den Stand der Verfügbarkeit ab dem 1. Jänner 1910 auch auf die effektiven Konsularbeamten Anwendung finden (2 Stück, 1909) Zirkular über eine von der k.k. Gesellschaft vom Weißen Kreuz geplante Effektenlotterie (1910) Zirkular über die eventuell geplante Einrichtung von ungarischen Bibliotheken im Ausland (1910) Zirkular über die gegenseitige Vertretung für Bürgerinnen und Bürger durch entweder ein österreichisch-ungarisches Konsulat oder ein deutsches Konsulat (1910) Zirkular betreffend das Prozedere bei der Aufnahme eines nichteffektiven Kanzleibeamten durch den Amtsleiter eines Konsulats (1910) Zirkular betreffend das Prozedere bei der Aufnahme von Hilfsschreibern und Maschinenschreibern (1910) Zirkular darüber, dass die Generalkonsuln I. Klasse in der IV. Rangklasse dieselbe Uniform wie die Generalkonsuln I. Klasse in der V. Rangklasse tragen, jedoch statt mit einem, mit zwei Sternen von je drei Zentimetern Durchmesser auf den Ärmelaufschlägen (1911) Zirkular über die Führung der Qualifikationstabellen und die Eignung der neuzugeteilten Honorarbeamten (1911) Zirkular mit dem mitgeteilt wird, dass die Marinesektion des k. u. k. Reichskriegsministeriums die Verfügung getroffen hat, dass seitens der k. u. k. Kriegsschiffe im Ausland den Generalkonsuln I. Klasse der IV. Rangklasse dieselben Ehrenbezeugungen (Geschützsalut 15 Schuss) wie a. o. Gesandten und bev. Ministern zu leisten sind (1911) Erlass an die Botschaft in Berlin, dass an der Botschaft die Stelle eines Kommerzdirektors als Referent geschaffen wird (02.04.1911) Zirkular mit dem angeordnet wird, dass die effektiven k. u. k. Konsularbeamten alle etwaigen Veränderungen ihrer militärischen Dienstverhältnisse dem k. u. k. Ministerium des Äußern anzuzeigen haben (1911) Zirkular mit der Anzeige, dass die Sammlung aller ungarischer Gesetze der Jahre 1907 bis 1910 und Heft 1 1911 übermittelt wird (1911) Zirkular, dass das Separatum "Schiffahrt" des Eisenbahn- und Verkehrs Jahrbuchs 1911 zur Verfügung gestellt wird (1911) Zirkular, dass in Deutschland die deutsche Reichsversicherungsordnung eingeführt wurde (1912, Bemerkung: sehr umfangreiches Zirkular) Zirkular mit der Mitteilung, dass auf Wunsch des k.k. Handelsministeriums die Konsularämter darauf aufmerksam gemacht werden, dass das Ministerium eine Verordnung über die Zulassung von Seehandelsschiffen am 12. August 1912 publiziert hat (1912) Zirkular wegen der neuen deutschen Reichsversicherungsordnung und der Notwendigkeit mit dem Deutschen Reich diesbezüglich ein Übereinkommen zu schließen (1913) Zirkular mit der Aufklärung darüber, dass die königlich ungarische Domänendirektion in Arad eine Behörde ist und dementsprechend Amtshandlungen, die auf Anforderung dieser Behörde getroffen werden, gebührenfrei sind (1913) Zirkular betreffend einer Folge der neuen deutschen Reichsversicherungsordnung (1913) Das Zirkular wegen der Anlage einer Sammlung einschlägiger Kartenwerke und Fotografien für die Gestaltung des Unterrichts an der k. u. k. Konsularakademie aus dem Jahr 1909 wird wiederum in Erinnerung gebracht (1913) Zirkular über Anfragen von Konsularämtern wegen der Voraussetzung von Gebührenbefreiungen von Angehörigen der verschiedenen Heeresteile (1913) Zirkular wegen der Zurückhaltung von österreichisch-ungarischen Seehandelsschiffen wegen der Einschiffung von bedrohten Angehörigen der österreichischen und ungarischen Staatsangehörigkeit bzw. bosnisch-herzegowinischen Landesangehörigen. Anleitung, wie man hier korrekt vorzugehen (1913)
|
| Zirkular betreffend den österreichischen Flottenverein (1913) Zirkular, dass die österreichische Gesellschaft vom Roten Kreuz ihre Werbetätigkeit auf österreichische Staatsangehörige im Ausland ausweiten will (1913) Zirkular wegen Eingaben betreffend das Wehrgesetz (1913) Übermittlung des Separatabdruckes "Schifffahrt" des Eisenbahn- und Verkehrsjahrbuches 1913 (1913) Kanzleiverordnung mit Geschäftseinteilung und Personaleinteilung des k. u. k. Ministerium des kaiserlichen und königlichen Hauses und des Äußern (1914) Schreiben an Konsularämter wegen der Verleihung des Ingenieurdiplomes (1914) |
Sprache: | Deutsch |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1944 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5453345 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|