AT-OeStA/HHStA RK Maximiliana 24-4-46 Kopiallibell über Mandate Maximilians betreffend vor allem den Krieg gegen Venedig und damit einhergehende Angelegenheiten., 1511.06-1511.07 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RK Maximiliana 24-4-46
Titel:Kopiallibell über Mandate Maximilians betreffend vor allem den Krieg gegen Venedig und damit einhergehende Angelegenheiten.
Entstehungszeitraum:06.1511 - 07.1511
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zum Umfang

Umfang:fol. 80-83

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:1) Maximilian an Statthalter, Hauptleute und Räte in Verona betreffend Graf Philipp de Rubeis; dd. Innsbruck 29.06.1511 (fol. 80r)
2) Maximilian an den Bischof von Trient betreffend eine Supplik des Bonifacius de Jone; dd. Innsbruck 07.07.1511 (fol. 80r)
3) Maximilian an Anton Concin betreffend Matheus Marius Buseta; dd. Innsbruck 06.07.1511 (fol. 80v)
4) Maximilians Antwort auf das Anbringen der Diener des Grafen Nikolaus von Frangepan; dd. Innsbruck 07.07.1511 (fol. 80v-81r)
5) Maximilian an die Kriegsräte zu Görz betreffend eine Supplik des Johannes Clossa von Triest; dd. Innsbruck 07.07.1511 (fol. 81v)
6) Maximilian an Nikolaus Rauber, Hauptmann zu Triest, betreffend Johannes Clossa von Triest; dd. Innsbruck 07.07.1511 (fol. 81v-82r)
7) Maximilian an den Bischof von Trient und Jörg von Liechtenstein betreffend Vorgehen im Krieg gegen Venedig; dd. Innsbruck 05.07.1511 (fol. 82r)
8) Maximilian an den Bischof von Brixen in den Tälern "Sannd Thomaso, Zutzenigo, Canal unnd Agurt" für Gehorsam gegen ihn zu sorgen; dd. Innsbruck 06.07.1511 (fol. 82v)
9) Maximilian an Markgraf Christoph von Pallavicini betreffend den Fiskal Matthäus Marius; dd. Innsbruck 04.07.1511 (fol. 82v)
10) Maximilian ernennt die Grafen Cortesie Brunori und Alberto de Seratico zu Hauptleuten; dd. Innsbruck 07.07.1511 (fol. 83r)
11) Maximilian an den Bischof von Trient betreffend Graf Alberto de Seratico; dd. Innsbruck 07.07.1511 (fol. 83r)
12) Maximilian befiehlt den Statthaltern, Hauptleuten und Räten in Verona dort keine Minderungen vorzunehmen; dd. Innsbruck 20.06.1511 (fol. 83v)
13) Maximilian an den Kämmerer Zwan Zelenna zu Verona betreffend Balthasar Wolfsknecht; dd. 20.06.1511 (fol. 83v)
14) Maximilian überträgt dem Johanes de Tridento, Bürger von Vicenza, das Vikariat de Barbarano und Monte Galdelle de Monte Galdelle; dd. Innsbruck 26.06.1511 (fol. 84r) - weitere Ernennungen
15) Maximilian befiehlt dem Nikolaus de Bresseno von Vicenza und dessen Verwandten ihre Besitzungen wiedeurm zurückzugeben; dd. Innsbruck 23.06.1511 (fol. 84v)
16) Maximilian an Fiskal Christoph Mühlner betreffend Christoph Hofmann; Innsbruck dd. 14.06.1511 (fol. 85r)
17) Maximilian an die Statthalter und Räte zu Verona betreffend den Sekretär Antimachus; dd. Innsbruck 07.07.1511 (fol. 85v)
18) Maximilian an die Statthalter und Räte zu Verona betreffend den Grafen Hieronymus Nogarola; dd. Innsbruck 05.07.1511 (fol. 85v)
19) Maximilian für den Grafen Hieronymus Nogarola; dd. Innsbruck 05.07.1511 (fol. 86r)
20) Maximilian für Graf Raimund Nogarola und Jakob Lavagnolus; dd. Innsbruck 08.07.1511 (fol. 86v)
21) Maximilian für Kapitäne im Krieg gegen Venedig; dd. Innsbruck 10.07.1511 (fol. 87r-v)
22) Maximilian an den Bischof von Trient betreffend Bernardino de Carminatis; dd. Freiburg 31.12.1511 resp. 1510 (fol. 88r)
23) Maximilian an den Bischof von Trient betreffend Franziskus de Avancio und dessen Brüder, Bürger von Verona; dd. Innsbruck 10.07.1511 (fol. 88r)
24) Maximilian an den Bischof von Trient betreffend die Priester in Verona; dd. Innsbruck 10.07.1511 (fol. 88v)
25) Maximilian an den Bischof von Trient betreffend Hieronymus de Aleardis; dd. Innsbruck 10.07.1511 (fol. 88v)
26) Maximilian bestätigt N.N. ein Amt; dd. Innsbruck 08.07.1511 (fol. 89r)
27) Maximilian ernennt seinen Sekretär Jakob Spiegel aus Schlettstadt zum öffentlichen Notar etc.; dd. Innsbruck 08.07.1511 (fol. 89r-90r)
28) Maximilian an Statthalter, Hauptleute und Räte zu Verona betreffend eine Botschaft der Stadt Verona; dd. Innsbruck 13.07.1511 (fol. 90v)
29) Maximilian an Markgraf Giovanni de Gonzaga, Hauptmann von Verona; s.d. (fol. 90v)
30) Maximilian an Mercurio Bua, Hauptmann der Stradioten; s.d. (fol. 91r)
31) Maximilian an den Rat und die Stadt Verona; s.d. (fol. 91r-v)
32) Maximilian an Bischof Wiguleus von passau, Rat, betreffend besetzung der Pfarre St. Martin in Simonsfeld mit Andre Schonberger; s.d. (fol. 91v)
33) Maximilian betreffend den spanischen Gesandten und Graf Christoph von Frangepan; dd. Innsbruck 10.07.1511 (fol. 92r)
34) Maximilian an König Ferdinand von Aragon betreffend Alphons Peretz de Agailera; dd. Innsbruck 15.07.1511 (fol. 92v)
35) Maximilian an den Bischof von Wien betreffend die Besetzung der Kapelle St. Johann im Werd [Rossau] in Wien mit Nikolaus Hennenberger; dd. Innsbruck 03.07.1511 (fol. 93r)
Sprache:Deutsch, Latein
Ansichtsbild:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
    

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1541
Erforderliche Bewilligung:Kein Zugang (Reservatbestand)
Physische Benützbarkeit:Nicht möglich
Zugänglichkeit:Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5464829
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl