AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 3-2 Altdorf, Stadt (bei Nürnberg); Investitur über vier Güter zu Pettenhofen und den dritten Teil des Zehnts zu Hagenhausen (Klein und Groß) mit einem Fuder Zehent-Heu, 1522-1793 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 3-2
Titel:Altdorf, Stadt (bei Nürnberg); Investitur über vier Güter zu Pettenhofen und den dritten Teil des Zehnts zu Hagenhausen (Klein und Groß) mit einem Fuder Zehent-Heu
Entstehungszeitraum:1522 - 1793
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zum Umfang

Umfang:338 Folia

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:1560 10 16 Supplikation durch Bürgermeister und Rat der Stadt Altdorf; 1566 04 19 Supplikation durch Bürgermeister und Rat der Stadt Altdorf; 1566 04 19 Lehnsbrief von Kaiser Maximilian II. für Bürgermeister, Rat und Gemeinde der Stadt Altdorf (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von Ferdinand vom 22 10 1560); 1670 06 07 Supplikation durch Bürgermeister und Rat der Stadt Altdorf; 1570 07 07 Schreiben von Wolf Portner (Pfleger zu Hainburg) (Konzept und Abschrift); 1570 11 21 Schreiben von Wolf Portner; 1571 02 03 Supplikation durch Bürgermeister und Rat der Stadt Altdorf; 1571 02 03 Schreiben von Wolf Portner; 1571 05 26 Bericht von Wolf Portner; 1577 ?? ?? Supplikation durch Bürgermeister und Rat der Stadt Altdorf; 1577 09 03 Lehnsbrief von Kaiser Rudolf II. für die Stadt Altdorf (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von 1566); 1594 ?? ?? Supplikation durch Bürgermeister und Rat der Stadt Altdorf; 1594 07 28 Lehnsbrief von Kaiser Rudolf II. für die Stadt Altdorf (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von 1577); 1595 01 25 Bericht von Hieronymus Baumgartner; 1613 ?? ?? Supplikation durch Bürgermeister und Rat der Stadt Altdorf mit Beilage: Schreiben von Bürgermeiste und Rat der Stadt Altdorf vom 01 02 1613; 1613 04 27 Lehnsbrief von Kaiser Matthias (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von 1594); 1618 05 21 Supplikation durch Bürgermeister und Rat der Stadt Altdorf mit Beilage: Documentum mortis zu Georg Stock ausgestellt von Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg vom 17 11 1617 (Pergament); 1618 05 14 Jurament durch Johann Lew für Altdorf, Seckendorff, Pillenreut und Büttel; 1618 05 14 Lehnsbrief von Kaiser Matthias für Bürgermeister, Gemeinde und Rat der Stadt Altdorf (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von 1613); 1620 03 13 Supplikation von Bürgermeister und Rat der Stadt Altdorf mit Beilagen: zwei Schreiben von Bürgermeister und Rat der Stadt Altdorf vom 17 11 1617 und vom ?? 10 1620; 1620 05 04 Lehnsbrief von Kaiser Ferdinand (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von 1618); 1636 10 29 Supplikation durch Jeremias Pistorius von Burgdorf für Bürgermeister und Rat der Stadt Altdorf mit Beilage: Schreiben von Bürgermeister und Rat der Stadt Altdorf vom 20 04 1636; 1636 10 05 Lehnsbrief von Kaiser Ferdinand II. (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von 1620); 1636 05 04 Schreiben von Bürgermeister und Rat der Stadt Altdorf; 1638 12 08 Supplikation der Stadt Altdorf; 1638 03 24 Lehnsbrief von Kaiser Ferdinand III. für Bürgermeister, Rat und Gemeinde der Stadt Altdorf (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von 1620); 1645 06 30 Supplikation von Friedrich Heinlein mit Beilagen: Schreiben von Friedrich Heinlein vom 04 06 1645; Documentum Denominationis ausgestellt von Georg Römer vom 04 06 1645; Documentum mortis zu Georg Amberger ausgestellt von Georg Römer vom 04 06 1645; 1645 07 31 Jurament durch Johann Lew; 1645 07 31 Lehnsbrief von Kaiser Ferdinand III. für Bürgermeister, Rat und Gemeinde der Stadt Altdorf (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von 1638; 1659 07 07 Supplikation von Jonas Schrimpf für Friedrich Heinlein mit Beilagen: Schreiben von Bürgermeister und Rat der Stadt Altdorf vom 03 06 1659; Schreiben von Friedrich Heinlein vom 03 06 1659;
1659 09 19 Supplikation von Jonas Schrimpf für Friedrich Heinlein mit Beilagen: Schreiben von Friedrich Heinlein vom 03 06 1659; Schreiben von Bürgermeister und Rat der Stadt Altdorf vom 03 06 1659; 1659 12 24 Lehnsbrief von Kaiser Leopold für Bürgermeister, Rat und Gemeinde der Stadt Altdorf (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von 1645); 1662 08 22 Supplikation durch Jonas Schrimpf für Konrad Pühler mit Beilagen: Documentum mortis zu Friedrich Heinlein ausgestellt von Christoph Andreas Imhof vom 28 07 1662; Documentum denominationis ausgestellt von Christoph Andreas Imhof vom 24 07 1662; Schreiben von Konrad Pühler vom 28 07 1662; 1662 10 23 Supplikation durch Jonas Schrimpf für Konrad Pühler mit Beilagen: Schreiben von Bürgermeister und Rat der Stadt Altdorf vom 24 07 1662; 1663 03 21 Jurament durch Jonas Schrimpf; 1663 03 27 Lehnsbrief von Kaiser Leopold für Bürgermeister, Rat und Gemeinde der Stadt Altdorf (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von 1659); 1688 07 30 Supplikation durch Jonas Schrimpf für Johann Ulrich Deinlein mit Beilagen: Documentum mortis zu Konrad Pühler ausgestellt von Georg Andreas Imhof vom 20 06 1688; Schreiben von Bürgermeister und Rat der Stadt Altdorf vom 20 06 1688; Schreiben von Johann Ulrich Deinlein vom 21 06 1688; 1688 09 14 Lehnabrief von Kaiser Leopold für Bürgermeister, Rat und Gemeinde der Stadt Altdorf (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von 1663); 1706 05 03 Supplikation durch Tobias Sebastian Praun für Bürgermeister und Rat der Stadt Altdorf mit Beilage: Schreiben von Bürgermeister und Rat der Stadt Altdorf vom 24 03 1706; 1706 09 19 Supplikation durch Tobias Sebastian Praun für Bürgermeister und Rat der Stadt Altdorf mit Beilage: Schreiben von Johann Ulrich Deinlein vom 30 08 1706; 1707 08 30 Lehnsbrief von Kaiser Josef für Bürgermeister, Rat und Gemeinde der Stadt Altdorf (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von 1688); 1710 12 23 Supplikation durch Daniel Hieronymus von Praun für Paul Fleischmann mit Beilagen: Lehnsbrief von 1707 (beglaubigte Abschrift); Ausschnitt aus dem Protokoll vom 30 08 1707; Schreiben von Bürgermeister und Rat der Stadt Altdorf vom 18 06 1710; Schreiben von Paul Fleischmann abgefasst von Gustav Gabriel Imhof vom 18 06 1710; 1711 03 23 (Datum verschmiert) Supplikation durch Daniel Hieronymus Praun für Pal Fleischmann mit Beilage: Schreiben von Paul Fleischmann vom 12 01 1711; 1712 03 07 Supplikation durch Daniel Hieronymus von Praun für Paul Fleischmann mit Beilagen: Ausschnitt aus dem Protokoll vom 23 12 1710; Schreiben von Paul Fleischmann vom 19 02 1712; 1714 01 23 Lehnsbrief von Kaiser Karl VI. für Bürgermeister, Rat und Gemeinde der Stadt Altdorf (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von 1707);
1722 02 19 Supplikation durch Daniel Hieronymus von Praun für Cornelius Ploner mit Beilagen: Documentum Mortis zu Paul Fleischmann vom 15 01 1722; Schreiben von Bürgermeister und Rat der Stadt Altdorf vom 15. 01 1722; Schreiben von Cornelius Ploner vom 15. 01 1722; 1722 07 30 Lehnsbrief von Karl VI. für Bürgermeister, Rat und Gemeinde der Stadt Altdorf (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von 1714); 1741 10 18 Supplikation durch Franz Christoph Ludwig Lang für Cornelius Ploner an das Reichsvikaritshofgericht mit Beilagen: Lehnsbrief von 1722 (beglaubigte Abschrift); Schreiben von Cornelius Ploner vom 04 09 1741; Abschrift der Kosten zur Belehnung von 1722 inklusive den genauen Schritten („Designatio Expensarum et Deserviti“); 1741 Lehnsbrief von Karl Albrecht von Ober- und Niederbayern und Karl Philipp Pfalzgraf bei Rhein für Bürgermeister, Rat und Gemeinde der Stadt Altdorf (Konzept); 1743 05 13 Supplikation durch Aloisius von Gay für Cornelius Ploner mit Beilagen; Lehnsbrief des Reichsvikariats von 1741 (beglaubigte Abschrift); Schreiben von Cornelius Ploner vom 24 12 1742; 1743 10 03 Supplikation durch Aloisius Edler von Gay für Cornelius Ploner meit Beilagen: Ausschnitt aus dem Protokoll vom 13 05 1743; Schreiben von Bürgermeister und Rat der Stadt Altdorf vom 24 12 1742; Lehnsbrief von 1722 (beglaubigte Abschrift); 1744 08 12 Supplikation durch Aloisius Edler von Gay für Cornelius Ploner mit Beilagen: Extract aus dem Protokoll vom 19 06 1744; Schreiben von Bürgermeister und Rat der Stadt Altdorf vom 08 07 1744; Schreiben von Cornelius Ploner vom 08 07 1744; 1746 01 20 Supplikation von Aloisius Edler von Gay für Cornelius Ploner mit Beilagen: Lehnsbrief von Karl Albrecht von Ober- und Niederbayern und Karl Philipp Pfalzgraf bei Rhein für Bürgermeister, Rat und Gemeinde der Stadt Altdorf vom 30 10 1741 (beglaubigte Abschrift); Schreiben von Bürgermeister und Rat der Stadt Altdorf und von Cornelius Ploner vom 03 01 1746; 1746 06 21 Supplikation durch Aloisius Edler von Gay für die Stadt Altdorf mit Beilage: Lehnsbrief von Karl Albrecht von Ober- und Niederbayern und Karl Philipp Pfalzgraf bei Rhein für Bürgermeister, Rat und Gemeinde der Stadt Altdorf vom 30 10 1741 (beglaubigte Abschrift); 1746 09 07 Supplikation durch Aloisius Edler von Gay für Johann Lorenz Stadler mit Beilagen: Extract aus dem Protokoll vom 07 07 1746; Documentum mortis zu Cornelius Ploner ausgestellt durch Sigmund Gabriel Imhof vom 12 08 1746; Schreiben von Bürgermeister und Rat der Stadt Altdorf vom 19 08 1746; Schreiben von Johann Lorenz Stadler vom 12 08 1746; 1754 07 05 Bericht; 1754 09 13 Supplikation durch Aloisius Edler von Gay für die Stadt Altdorf;
1766 08 18 Supplikation durch Joachim Gottlieb von Fabrice für Johann Lorenz Stadler mit Beilagen: Vermerk über das Beiliegen einer Kopie des letzten Lehnsbriefes; Schreiben von Bürgermeister und Rat der Stadt Altdorf vom 12. 07 1766; Schreiben von Johann Lorenz Stadler vom 12 07 1766; 1766 09 02 Supplikation durch Joachim Gottlieb von Fabrice; 1767 08 06 Jurament durch Joachim Gottlieb von Fabrice; 1767 08 06 Lehnsbrief von Josef II. für Bürgermeister, Rat und Gemeinde der Stadt Altdorf (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von 1741); 1767 06 05 Bericht und Votum; 1786 06 02 Bericht 1786 04 24 Supplikation durch Johann Jacob Bittner mit Beilagen: Totenschein zu Johann Lorenz Stadler ausgestellt von Karl Wilhelm von Wölckern vom 02 03 1786; Schreiben von Bürgermeister und Rat der Stadt Altdorf vom 02 03 1786; Schreiben von Friedrich Bauder vom 02 03 1786; 1786 06 27 Jurament durch Johann Jakob Bittner; 1786 06 27 Lehnsbrief von Kaiser Josef II. für Bürgermeister, Rat und Gemeinde der Stadt Altdorf (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von 1767; 1791 05 24 Supplikation durch Johann Jakob Bittner für die Stadt Altdorf mit Beilagen: Schreiben von Bürgermeister und Rat der Stadt Altdorf vom 29 10 1790; Schreiben von Friedrich Bauder vom 29 10 1790; 1791 06 20 „Humillima Documentatio satisfactionem“ über sämtliche Reichslehen der Stadt Nürnberg zugehörig von Johann Jakob Bittner; 1791 09 13 Jurament von Johann Jakob Bittner; 1791 09 13 Lehnsbrief von Kaiser Leopold II für Bürgermeister, Rat und Gemeinde der Stadt Altdorf (Konzept auf Basis des Lehnsbriefes von 1786; 1793 06 28 Supplikation durch David Heinrich Gottfried von Pilgram für die Stadt Altdorf mit Beilagen: Schreiben von Bürgermeister und Rat der Stadt Altdorf vom 26 11 1792; Schreiben von Friedrich Bauder vom 26 11 1792; 1793 06 28 Supplikation durch David Heinrich Gottfried von Pilgram alle nürnbergischen Lehen betreffend; 1793 09 03 Supplikation durch David Heinrich Gottfried von Pilgram mit Beilagen: Lehnsbrief von 1791 (beglaubigte Abschrift)
Anmerkung zu Personen:Ehemalige Lehnsnehmer: 22 10 1560 Altdorf, Stadt
Lehnsnehmer der Stadt: Georg Stockel, Hans Pieckel, Georg Amberger, Friedrich Heinlein, Konrad Pühler, Johann Ulrich Deinlein, Paul Fleischmann, Cornelius Ploner, Johann Lorenz Stadler, Friedrich Bauder

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Nicht vorhanden

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Bemerkungen: Jurament von 1617 auch für andere Lehen, Schreiben von 1791 von Bittner nennt insgesamt 18 Lehen, die in oder im Gebiet der Reichstadt Nürnberg liegen
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1823
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5474461
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl