AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 28-1 Brandenburg, Kurfürstentum; Belehnung mit Kurbrandenburg, 1622-1799 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 28-1
Titel:Brandenburg, Kurfürstentum; Belehnung mit Kurbrandenburg
Entstehungszeitraum:1622 - 1799
Entstehungszeitraum, Anm.:1622, 1715-1720, 1743-1767, 1787-1799
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:Akte des Reichsfiskals zur Belehnung Brandenburg-Ansbachs, 1609 (Abschrift); brandenburg-ansbachisches Gesuch um Beilegung des mecklenburgischen Titels und Wappens, 1715; brandenburg-ansbachischer Lehnseid, 1622 08 27; Verwahrung von Sachsen-Hildburghausen gegen ein preußisches Gesuch um Belehnung mit der Erbvogtei über das Stift Quedlinburg, 1716; Verwahrung von Sachsen-Weißenfels gegen die Belehnung Brandenburg-Preußens mit vormals kursächsischen Lehen, 1716 02 07; kaiserliche Bescheinigung für den preußischen Reichshofratsagenten Graeve über eingelegten Protest gegen die Belehnung Kursachsen mit Expektanzen im Fürstentum Anhalt, 1716 01 28 (Konzept); kursächsische Eventualprotestation gegen die Belehnung Preußens mit vormals sächsischen Lehen, 1716; Verwahrung des Herzogs von Sachsen-Gotha gegen eine Belehnung Preußens mit der Erbvogtei über Quedlinburg, 1715 12 20; desgleichen von den Herzögen von Sachsen-Weimar-Eisenach, 1715 12 17; desgleichen von Herzog Ernst Ludwig von Sachsen-Coburg-Meiningen, 1715 12 28; Gesuch des Deutschen Ordens, im neuen Lehnsbrief für Brandenburg keine dem Orden nachteiligen Neuerungen einzufügen, 1716 03 02; preußische Antwort hierauf, 1716; Vollmacht des preußischen Königs Friedrich II. für Joachim Wilhelm von Klinggräff zur Lehnsmutung, 1742 10 02; Reichshofratsgutachten zu preußischen Gesuchen um Lehnsindult, 1743 04 09, 1743 07 26, 1744 02 10; Gutachten über die Lehen der Markgrafen von Brandenburg als Burggrafen von Nürnberg in Niederösterreich, 1752; Vollmacht Friedrichs II. zur Lehnsmutung für Georg Friedrich Böhmer, 1766 07 27; Reichshofratsgutachten über die vom preußischen König nicht eigenhändig unterzeichnete Lehnsmutung sowie über die Titel eines souveränen und obersten Herzogs von Schlesien und Fürsten von Ostfriesland, 1766 08 18; Bericht des Reichshofratssekretärs Johann Georg Reizer über einen gescheiterten Versuch, die Vollmacht König Friedrichs dem preußischen Gesandten wieder zuzustellen, 1766 09 10; Stellungnahmen des preußischen Gesandten Böhmer über die umstrittenen Teile der preußischen Titulatur und die geforderte königliche Ausfertigung der Lehensmutung, 1766 12 02 und 1767 02 17; Vollmacht des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. für Constanz Philipp Wilhelm von Jacobi, 1787 01 30; Handbillet Kaiser Josephs II. an Reichshofratspräsident Johann Hugo von Hagen mit Befehl, ein Reichshofratsgutachten zum preußischen Belehnungsgesuch zu erstellen, 1788 01 11; Reichshofratsgutachten zum preußischen Belehnungsgesuch, 1788 02 25; Vollmacht des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. für Constanz Philipp Wilhelm von Jacobi-Kloest, 1791 07 18; Vollmacht des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. für Carl Heinrich Caesar, 1792 10 07; Vollmacht des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. für Carl Heinrich von Caesar, 1798 10 14; Gutachten über die Differenzen zwischen dem Kaiser und dem preußischen König in der Markgrafschaft Bayreuth, undatiert.
Aktenzahl (Nr.) von - bis:Berichte des kaiserlichen Gesandten in Berlin, Vossius, über die Allodifikation der Lehen durch den preußischen König Friedrich Wilhelm I., 1717 01 16 und 1717 02 09, als Anlage u. a. königliche Edikte, 1717 01 05 und 1716 12 22; Bericht des kaiserlichen Gesandten in Braunschweig, Graf Johann Adolf von Metsch, über Gravamina preußischer Adliger betreffend v. a. den preußischen Heeresausbau, 1717 04 02; Berichte des Grafen von Metsch über die Allodifikation der Lehen in Brandenburg-Preußen und die Haltung der Stände im Herzogtum Magdeburg, im Fürstentum Halberstadt und in der Altmark, 1717 05 07, 1717 07 23, 1717 08 06, 1717 08 20, 1717 11 19, 1717 11 23, 1718 07 19 und 1718 08 26; Kaiserlicher Befehl an den Reichshofrat, ein Gutachten über die Allodifikation zu erstellen, 1717 08 29; Reichshofratsgutachten hierzu, 1717 10 27; Gesuch des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., ihn nicht länger von reichshofrätlichen Kommissionen im Niedersächsischen und Westfälischen Reichskreis auszuschließen, 1720 02 10.

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Nicht vorhanden
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1829
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5483426
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl