Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 28-2 |
| Titel: | Brandenburg; Belehnung mit Hinterpommern und Cammin Teil 1 |
| Entstehungszeitraum: | 1515 - 1594 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | Vollmacht des Herzogs Philipp I. von Pommern-Wolgast für Michael Kussow, 1515 05 24; Lehnsbrief für die Herzöge Georg und Barnim von Pommern, 1530 07 26 (Konzept); Lehnsbrief für Herzog Philipp I. von Pommern-Wolgast, 1541 07 05 (Konzept); Privilegienbestätigung Kaiser Sigismunds für Herzog Wartislaw IX. von Pommern-Wolgast, 1417 (Abschrift), desgleichen für die Herzöge Kasimir V. und Otto II. von Pommern, 1424 (Abschrift); Belehnungsgesuch Herzogs Johann Friedrich von Pommern, 1562; Kredenzschreiben der Herzöge Barnim IX. und Johann Friedrich von Pommern für Dr. Laurentius Otto und Dietrich von Schwerin, 1565 03 06; Gesuch des Kurfürsten Joachim II. von Brandenburg, den Herzögen von Pommern einen Lehnsindult zu gewähren, 1566; Vollmacht der Herzöge Bogislaw XIII., Ernst Ludwig, Barnim X. und Kasimir VI. für Herzog Johann Friedrich von Pommern, 1566 10 18; Vollmacht des Herzogs Barnim IX. von Pommern-Stettin für Graf Ludwig von Eberstein, 1566 01 30; Lehnsbrief für Herzog Barnim IX., 1566 05 28 (Konzept); Kaiser Maximilian bestätigt die erfolgte Belehnung des Hauses Hohenzollern mit Pommern zur Gesamten Hand, 1566 11 28 (Konzept); Lehnsbrief für Herzog Johann Friedrich von Pommern, 1566 11 28 (Konzept); Mandat Kaiser Maximilians II. betreffend die Rückgabe entfremdeter Lehen des Stifts Cammin, 1566 11 28 (Konzept); Regalien der Herzöge von Pommern, 1575 12 18 (Konzept); Lehnseid der pommerschen Bevöllmächtigten Daniel Kleist und Baltin von Eick, 1578 01 07; Regalien für Herzog Barnim von Pommern, 1578 01 07 (Konzept); Urkunde für Kurbrandenburg betreffend die Belehnung mit Pommern zur Gesamten Hand, 1578 01 07 (Konzept); Lehnsbrief für Herzog Barnim von Pommern, 1592 04 20 (Konzept); Vollmacht des Herzogs Bogislaw XIII. für Graf Stephan Heinrich von Eberstein, 1594 01 12; Lehnseid der pommerschen Bevollmächtigten Stephan Heinrich von Eberstein und Herming von Ramin, 1594 08 12; Lehnseid des pommerschen Bevollmächtigten Egidius von Blankensee, undatiert; Urkunde für Kurbrandenburg betreffend die Belehnung mit Pommern zur Gesamten Hand, 1594 08 12 (Konzept); Regalien für Herzog Bogislaw XIII. als Vormund für Herzog Philipp Julius von Pommern, 1594 08 12 (Konzept); Vollmacht der Herzöge Johann Friedrich, Bogislaw, Barnim und Kasimir von Pommern für Dr. Gall Becker und Jobst Bork zu Strammehl, 1594 03 28; Kaiserliches Mandat gegen Herzog Albrecht von Mecklenburg wegen Unterstützung des Landfriedensbrechers Georg Teske, 1521 07 17 (Konzept); Bericht des Gesandten Herzog Philipps I. von Pommern-Wolgast zu Streitigkeiten mit dem Johanniterorden, undatiert; Kaiser Maximilian II. ernennt Kurfürst August von Sachsen sowie die Herzöge Johann Friedrich und Ernst Ludwig von Pommern zu Kuratoren der verwitweten Burggräfin Anna von Meißen, geborene Herzogin von Pommern, 1572 06 18 (revidierte Ausfertigung) |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Akten erstrecken sich über Kartons 28-30 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 29-1 Brandenburg; Belehnung mit Hinterpommern und Cammin Teil 2, 1598-1637 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
siehe auch: AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 30-1 Brandenburg; Belehnung mit Hinterpommern und Cammin Teil 3, 1598-1637 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
|
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1624 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5483427 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |