AT-OeStA/AdR BKA BKA-I BPDion Wien Februar-Akten Februar-Akten, 1934-1936 (Serie)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/AdR BKA BKA-I BPDion Wien Februar-Akten
Titel:Februar-Akten
Entstehungszeitraum:1934 - 1936
Stufe:Serie
Frühere Signaturen:04R369/1

Angaben zum Umfang

Anzahl:19
Archivalienart:Akten

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Bundespolizeidirektion Wien
Verwaltungsgeschichte:Über die Ereignisse des Februars 1934 wurden detaillierte Berichte von Bundespolizeidirektion Wien verfasst, welche der Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit im Bundeskanzleramt übermittelt wurden.
Archivierungsgeschichte:Die Februar-Akten wurden zusammen mit den Akten des Bundeskanzleramtes nach dem Anschluss 1938 im Zuge der Erfassung des Aktenmaterials im Bundeskanzleramt aufgefunden und aufgrund einer Verfügung der Abteilung III des Ministeriums für innere und kulturelle Angelegenheiten übergeben. Aus diesem Archiv wurde 1945 das Allgemeine Verwaltungsarchiv, eine Abteilung des Österreichischen Staatsarchivs. Im Zuge der Übersiedlung in den zentralen Neubau im Jahr 1988 wurde der Bestand vom Archiv der Republik übernommen.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Der Bestand ist der zusammengefasste detaillierte Bericht der Bundespolizeidirektion Wien über die Februarereignisse im Raum Wien, der seinerzeit gesondert abgelegt wurde. Er ist die primäre Quelle für die Ereignisse im Februar 1934 in Wien.

Bestandsschwerpunkte:
Anzeigen; Beschlagnahmen; Bundesheer; Erhebungen; Flugzettel; Gendarmerie; Liquidationen; Polizei; Schutzkorps; Standrechtsfälle; Strafhäftlinge; Waffenverstecke; Zeitungsberichte; Zivilpersonen
Neuzugänge:nicht zu erwarten
Ordnung und Klassifikation:Der in 19 Kartons abgelegte Bestand der Februar-Akten der Bundespolizeidirektion Wien ist nach Betreffen strukturiert. Die Hauptbetreffe sind Anzeigen, Standrechtsfälle, Zeitungsberichte, Verwundete und Tote der Exekutive als auch von Zivilisten, Erhebungen und Beschlagnahmen, Angaben über Waffen und Munition der aufständischen Kräfte sowie Noten über Strafhäftlinge in der Bundespolizeidirektion Wien. Der Zugang ist zurzeit nur über das Aufstellungsverzeichnis möglich.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Sprache:Deutsch

Angaben zu verwandtem Material

Verwandtes Material:Archiv der Bundespolizeidirektion Wien
Veröffentlichungen:Veiter, Theodor: Das 34er Jahr. Bürgerkrieg in Österreich. Wien 1984.

Reisberg, Arnold: Februar 1934. Hintergründe und Folgen. Wien 1974.

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Der Bestand umfasst 19 Kartons.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1966
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5531
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl