| 
			
				| Angaben zur Identifikation |  
				| Signatur: | AT-OeStA/AdR BKA BKA2Rep Präs |  
				| Titel: | Präsidium |  
				| Entstehungszeitraum: | 1945 - 2003 |  
				| Stufe: | Teilbestand |  | 
		| 
			
				| Angaben zum Kontext |  
				| Aktenbildner-/Provenienzname: | Staatskanzlei 1945-1945; Bundeskanzleramt, Präsidium 1945-2003 |  
				| Verwaltungsgeschichte: | Aufgrund der Proklamation über die Selbständigkeit Österreichs (StGBl. Nr. 1/1945) und der Kundmachung über die Einsetzung einer provisorischen Staatsregierung, sowie der Regierungserklärung vom 27. April 1945 (StGBl. Nr. 2/1945, verlautbart am 1. Mai 1945), wurde eine provisorische Staatsregierung unter Leitung des Staatskanzlers eingerichtet. Weitere Grundlage war das Verfassungs-Überleitungsgesetz (StGBl. Nr. 4/1945) und die vorläufige Verfassung vom 1. Mai 1945 (StGBl. Nr. 5/1945). 
 Die Staatsregierung wurde analog zu 1918 unter Vorsitz des Staatskanzlers Dr. Karl Renner eingesetzt. Die Kanzleigeschäfte übernahm die schon Ende April neusituierte Staatskanzlei und am 30. April 1945 (AdR, BKA/Präs, Zl. 4.150/1945) begrüßte offiziell der Staatskanzlers Dr. Karl Renner die dort anwesenden Beamten.
 
 Die Wiedererrichtung der Staatskanzlei/Bundeskanzleramt mit Stand 1938 wurde dann mit dem Behördenüberleitungsgesetz vom 20. Juli 1945 (StGBl. Nr. 94/1945) geregelt. Änderungen bezogen sich u.a. auf die Ressortaufteilung der Bereiche Inneres und Justiz, deren Aufgabenbereiche in selbständigen Staatsämtern wahrgenommen wurden.
 |  
				| Archivierungsgeschichte: | Die ersten Akten des Präsidiums wurden dem, im Jahr 1984 neu gegründeten, Archiv der Republik übergeben, weitere Abgaben werden sukzessive fortgesetzt. |  | 
		| 
			
				| Angaben zu Inhalt und Struktur |  
				| Inhalt: | Aktenreihe, allgemein; Personalakten; Dienstprüfungskommission; Umfassende Landesverteidigung; Sonderlegungen-Präsidium; UNO-City/Konferenzzentrum; EDV-Angelegenheiten; Ministerratsdienst und Figl Komitee |  
				| Bewertung und Kassation: | Die Akten, die bis zum Jahr 2002 dem Österreichischen Staatsarchiv übergeben wurden, unterlagen keiner geregelten Kassation. Durch das Bundesarchivgesetz vom 17. August 1999 (BGBl. Nr. 162/1999) und der Verordnung der Bundesregierung über nicht archivwürdiges Schriftgut des Bundes (BGBl. Nr. 366/2002) wurde die Skartierung neu geregelt. |  
				| Ordnung und Klassifikation: | Der Großteil der Serien ist nach dem jeweiligen Registraturprinzip der betreffenden Abteilungen geordnet und abgelegt. Nach dem Betreff sind Akten-Sonderlegungen geordnet.
 |  | 
		| 
			
				| Angaben zur Benutzung |  
				| Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |  
				| Sprache: | Deutsch |  
				| Findhilfsmittel: | Indizes, Kartei, Protokolle |  | 
		|  | 
		| Verwandte Verzeichnungseinheiten | 
		| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine | 
		|  | 
		| Benutzung | 
		| Schutzfristende: | 31.12.2033 | 
		| Erforderliche Bewilligung: | Keine | 
		| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt | 
		| Zugänglichkeit: | Öffentlich | 
		|  | 
		| URL für diese Verz.-Einheit | 
		| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5543 | 
		|  | 
		| Social Media | 
		| Weiterempfehlen |  | 
		|  |