Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 13927 |
Titel: | Jans unter dem Cinger, seine Frau Katharina, Ulrich Haiden, seine Frau Elisabeth, Liendl vor dem Kleingraben und seine Frau Katharina erklären, dass sie dem Juden David Steuss aus Wien, Sohn Hendleins und Enkel der Plume aus [Kloster-]Neuburg, acht Pfund Wiener Pfennig schulden. |
Entstehungszeitraum: | 28.06.1381 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 3; |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Jans unter dem Cinger, seine Frau Katharina, Ulrich Haiden, seine Frau Elisabeth, Liendl vor dem Kleingraben und seine Frau Katharina erklären, dass sie dem Juden David Steuss (Daviden Steuzz) aus Wien, Sohn Hendleins (Hendlein) und Enkel der Plume (Pluemen) aus [Kloster-]Neuburg, und dessen Erben acht Pfund Wiener Pfennig schulden, wofür sie ihm jede Weihnachten (25. 12.) ein Pfund Geld als Dienst geben sollen. Tun sie das nicht, gehen auf das Hauptgut und das Pfund Geld vier Pfennig pro Pfund und Woche und nicht mehr an Zinsen. Sie sollen alleine oder gemeinsam das Pfund ab den kommenden Weihnachten innerhalb der nächsten elf Jahren ablösen; pro bezahltem Pfund werden 30 Pfennig von dem Pfund Dienst abgezogen. Bei einer Rücklösung sollen sie auch den nächsten Dienst noch bezahlen; die Dienste sind ab den kommenden Weihnachten zu leisten. Wenn die Aussteller das Pfund Geld pro Jahr nicht bezahlen und zu viel Zinsen darauf gehen, soll der Herzog sie dazu anhalten oder sein Vertreter sie aus ihrem Besitz pfänden, bis sowohl Hauptgut als auch das Pfund Geld sowie die Zinsen an die Juden bezahlt sind; dafür setzen sie ihren Besitz in Österreich und anderswo als Sicherheit. (Brugger/Wiedl) |
Aussteller: | Jans unter dem Cinger, seine Frau Katharina, Ulrich Haiden, seine Frau Elisabeth, Liendl vor dem Kleingraben und seine Frau Katharina |
Empfänger/Vertragspartner: | Jude David Steuss |
Ort: | s.l. |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 3, S. 326, Nr. 1686 |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1411 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5758699 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|