Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/AdR VK Urk SchlBr |
Titel: | Schlussbriefe |
Entstehungszeitraum: | 1884 - 1923 |
Stufe: | Teilbestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 22 |
Archivalienart: | Akten |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Österreichische Staatsbahnen, Generaldirektion 1884-1896; Eisenbahnministerium 1896-1918; Staatsamt für Verkehrswesen 1918-1920; Bundesministerium für Verkehrswesen 1920-1923 |
Archivierungsgeschichte: | Die Schlussbriefe der Generaldirektion der Österreichischen Staatsbahnen wurden im Zuge der Übernahme des gesamten Aktenbestandes dieser Behörde im Zeitraum von 1906 bis 1925 aus der Registratur des Eisenbahnministeriums vom ehemaligen Verkehrsarchiv übernommen.
Die Schlussbriefe des Eisenbahnministeriums und der Verkehrsministerien wurden im ehemaligen Verkehrsarchiv gesammelt und der ersten Reihe angeschlossen..
Der komplette Bestand wurde bei der im Jahr 1988 erfolgten Übersiedlung des Verkehrsarchivs in das Zentralgebäude in der Nottendorfer Gasse vom Archiv der Republik übernommen. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Bestellungen der Eisenbahnverwaltungen an private Firmen |
Bewertung und Kassation: | Da dies eine künstlich angelegte Sammlung darstellt, ist auch keine Vollständigkeit gegeben. |
Ordnung und Klassifikation: | Die Schlussbriefe, die Bestellungen der Eisenbahnverwaltungen an private Firmen darstellen, haben nur mehr Bedeutung für wirtschaftsgeschichtliche Studien, da viele Firmen entweder nicht mehr existieren, oder nur selten Aufzeichnungen aus früheren Jahren besitzen.
In den Kartons eins bis sieben werden Schlussbriefe der Generaldirektion der Österreichischen Staatsbahnen von 1884 bis 1896 verwahrt, die alphabetisch nach Firmennamen abgelegt sind. Es gibt dafür keinen Nachschlagebehelf.
In den restlichen Kartons werden Schlussbriefe des Eisenbahnministeriums und der für das Verkehrswesen zuständigen Ministerien von 1896 bis 1923 verwahrt. Diese Schlussbriefe wurden aus der laufenden Reihe der Urkundensammlung entnommen und nach der in dieser Sammlung erfolgten Nummerierung hinterlegt. Ein Indexbuch nach Firmennamen ist vorhanden. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) und der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Paul Mechtler: Inventar des Verkehrsarchivs, S. 105; Bd. IX der Inventare Österreichischer Archive; Hrsg. von der Generaldirektion des Österreichischen Staatsarchivs. Wien 1959.
Das Archiv der Republik und seine Bestände: Teil 1: Das Archivgut der 1. Republik und der Zeit von 1938 bis 1945, S. 632-633; Hrsg. Manfred Fink. In der Reihe: Publikationen des Österreichischen Staatsarchivs, Band 4/1. Wien 1993. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1953 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5934 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|