AT-OeStA/AdR Vk Urk BetrVert Betriebs- und Anschlussverträge, 1858-1942 (Teilbestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/AdR Vk Urk BetrVert
Titel:Betriebs- und Anschlussverträge
Entstehungszeitraum:1858 - 1942
Stufe:Teilbestand
Frühere Signaturen:10R404/1

Angaben zum Umfang

Anzahl:64
Archivalienart:Akten

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Generalinspektion der Österreichischen Eisenbahnen 1858-1919; Handelsministerium 1868-1896; Eisenbahnministerium 1896-1918; Staatsamt für Verkehrswesen 1918-1920; Bundesministerium für Verkehrswesen 1920-1923; Bundesministerium für Handel und Verkehr 1923-1938; Deutsche Reichsbahn 1938-1942
Archivierungsgeschichte:Die Verträge und Vereinbarungen wurden von der Generalinspektion der Österreichischen Eisenbahnen gesammelt. Nach deren Auflösung im Jahr 1919 wurde dem ehemaligen Verkehrsarchiv u. a. auch dieser Bestand übergeben, das diesen durch weitere Archivierungen von Verträgen bis ins Jahr 1942 ergänzte.

Der Bestand wurde bei der im Jahr 1988 erfolgten Übersiedlung des ehemaligen Verkehrsarchivs in das Zentralgebäude in der Nottendorfer Gasse wegen der Zugehörigkeit zur Urkundensammlung vom Archiv der Republik übernommen.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Sammlung von auf den Bau und den Betrieb von Eisenbahnen bezughabenden Verträge und Vereinbarungen.

Anschlussverkehr; Anschlussverträge; Bauverträge; Benützungsübereinkommen; Betriebsführung; Betriebsübernahme; Betriebsverträge; Eigentumsverhältnisse; Eisenbahnbau; Erhaltungspflicht; Grundstücksangelegenheiten; Industriegleise; staatliche Einlösung; Staatsverträge; Tarifbestimmungen; Verkehrsdienst
Bewertung und Kassation:Da dies eine künstlich angelegte Sammlung darstellt, ist auch keine Vollständigkeit gegeben.
Ordnung und Klassifikation:Diese Sammlung besteht aus Verträgen und Vereinbarungen, die sowohl zwischen einzelnen Bahngesellschaften als auch zwischen Bahngesellschaften und privaten Firmen über die gemeinschaftliche Benützung von Einrichtungen oder den gemeinschaftlichen Betrieb abgeschlossen wurden.

Die Verträge jeder Bahngesellschaft erhielten eine eigene, fortlaufende Nummerierung und wurden in bahnweise angelegten Verzeichnissen indiziert.

Von folgenden Bahnen sind Verträge vorhanden:
Aussig-Teplitzer Eisenbahn (Kt. 1-2)
Bayerische und Sächsische Staatsbahnen (Kt. 3)
Böhmische Nordbahn (Kt. 4)
Böhmische Commercialbahn (Kt. 5)
Böhmische Westbahn (Kt. 6-7)
Buschtehrader Eisenbahn, Erste Ungarisch-Galizische Eisenbahn, Erzherzog Albrecht Bahn, Galizische Carl-Ludwig Bahn (Kt. 7-8)
Graz-Köflacher Bahn (Kt. 9)
Kaiser Ferdinand Nordbahn (Kt. 9-14)
Kaiser Franz Josef Bahn (Kt. 15-16)
Kaschau Oderberger Eisenbahn (Kt. 17)
Kaiserin Elisabeth Bahn (Kt. 18-20)
Kronprinz Rudolf Bahn (Kt. 20-22)
Lemberg-Czernowitz-Jassy Eisenbahn (Kt. 22-23)
Mährisch Schlesische Centralbahn (Kt. 23)
Österreichische Nordwestbahn (Kt. 24-28)
Österreichisch-Ungarische Staatseisenbahngesellschaft (Kt. 29-33)
Österreichische Lokaleisenbahngesellschaft (Kt. 34)
Pilsen-Priesener Bahn (Kt. 35)
Prag-Duxer Bahn (Kt. 36)
Südbahngesellschaft (Kt. 37-39)
Süd-Norddeutsche Verbindungsbahn (Kt. 39-40)
Österreichische Staatsbahnen (Kt. 41-50)
Turnau-Kralup-Prager Bahn und Ungarische Westbahn (Kt. 50)
Vorarlbergbahn, Eisenbahn Wien-Aspang, Wiener Verbindungsbahn (Kt. 51)
Lokalbahnen (Kt. 51-60)
Österreichische Staatsbahnen (Kt. 62)

In den Kartons 63 und 64 werden die Verzeichnisse der Bahngesellschaften aufbewahrt, in denen jeder Vertrag mit einer fortlaufenden Nummer pro Bahngesellschaft bzw. -strecke vermerkt ist.

Auch aus diesem Bestand mussten viele Unterlagen in den 1920er und 1930er Jahren als Folge des Friedensvertrages von St. Germain an die Nachfolgestaaten abgegeben werden.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) und der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Sprache:Deutsch
Findhilfsmittel:Verzeichnisse der Bahngesellschaften

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Das Archiv der Republik und seine Bestände: Teil 1: Das Archivgut der 1. Republik und der Zeit von 1938 bis 1945, S. 636-637; Hrsg. Manfred Fink. In der Reihe: Publikationen des Österreichischen Staatsarchivs, Band 4/1. Wien 1993.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1972
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5936
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl