AT-OeStA/AdR Finanzen Finanzen, 1918-2005 (Bestandsgruppe)

Archive plan context


Information on identification

Ref. code:AT-OeStA/AdR Finanzen
Title:Finanzen
Creation date(s):1918 - 2005
Level:Bestandsgruppe

Information on extent

Number:33635

Information on context

Administration history:Die wesentlichen Gesetze die zur Errichtung des Ministeriums führten waren:
1. StGBl. Nr. 1 vom 30. Oktober 1918, Beschluss der Provisorischen Nationalversammlung über die grundlegende Errichtung der Staatsgewalt.
2. StGBl. Nr. 5 vom 12. November 1918 über die Staats- und Regierungsfom von Deutsch-Österreich.
3. StGBl. Nr. 45, 140. Stück vom 01. Oktober 1920, womit die Republik Österreich als Bundesstaat eingerichtet wird.
4. StGBl. Nr. 45, 141. Stück vom 01. Oktober 1920 betreffend den Übergang zur bundesstaatlichen Verwaltung.
Dementsprechend ist das Aktenmaterial zunächst dem Staatsamt für Finanzen (bis 1920) und dem Bundesministerium für Finanzen (bis 1938) zuzuordnen.
Nach dem Jahr 1945 wurde die bundesstaatliche Ordnung der verschiedenen Ministerien so auch des Bundesministeriums für Finanzen durch das Behördenüberleitungsgesetz wieder hergestellt.
Archival history:Durch die Registratur wurde das gegenständliche Archivgut zunächst an das Österreichische Staastarchiv/Abteilung Finanzarchiv abgetreten.
In Jahre 1987 erfolgte die Übergabe sämtlicher Bestände in die Verfügungsgewalt des Österreichischen Staatsarchivs/Archiv der Republik.
Die Abgabe der neueren Bestände ist durch die Bundesarchivgutverordnung geregelt.

Information on content and structure

Content:Beschlagnahmungen; jüdisches Vermögen; Amtskorrespondenzen; Staatsverträge; Subventionierungen; Vereine; Finanzbehörden; Monopole; Disziplinarangelegenheiten; Budgetangelegenheiten; Steuerangelegenheiten; Kreditangelegenheiten; Zollangelegenheiten; Personalangelegenheiten; Österreichische Vorkriegsschulden; Prager Stiftungsübereinkommen; Völkerbundangelegenheiten; RAVAG; Österreichische Werke "Arsenal"; Aktienbanken; Bankwesen; Bankstatuten; Versicherungswesen; Ausfuhrbewilligungen; wirtschaftspolitische Verhandlungen mit europäischen und außereuropäischen Ländern; Kriegsdarlehenskassa; Staatsvermögen; Unternehmungen und sonstige Einrichtungen mit eigener Rechstpersönlichkeit auf prozessualer Ebene
System of arrangement:Großteils wird das nummerus-currens-System verwendet. Departementsmäßige Aktenlegungen sind vor allem im Aktenbestand der Ersten Republik feststellbar.

Conditions of access and use

Finding aids:Geschäftsbücher, Index 6/1(Forschersaal)

Information on related materials

Publications:Fink Manfred (Hrsg.): Das Archiv der Republik und seine Bestände. Teil 1: Das Archivgut der Ersten Republik und aus der Zeit von 1938 bis 1945. Wien: 1996

Additional comments

Comments:Die Skartierungsquoten sind sowohl in der Ersten als auch in der Zweiten Republik als relativ hoch anzusehen.
 

Related units of description

Related units of description:none
 

Usage

End of term of protection:12/31/2035
Permission required:Keine
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6058
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr it nl