Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB HA Grafenegg Akten 664-10 |
Titel: | Bestandsbriefe der Grafen Breuner über Häuser und Wohnungen |
Entstehungszeitraum: | 1609 - 1716 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Unterteilung/Enthält: | Steuerbefreiung des Wiener Stadtrates (1635), Quartier des Seyfried Christoph Breuner, Bestandbrief des Pfarrers zu Türnau von Markersdorf (s.d., 16. Jh.), Bestandsbrief des Gasthauses zum goldenen Stern in der Alsergasse, Bestallungskontrakt von Anna Maria Gräfin Ulfeld über das Haus auf der Hohen Brücke (1716), Bestandsbrief und Mahnbrief für Seyfried Christoph Breuner in der Behausung Lindenlauf (1616). Bestandsbrief: Wenzel Wratislaw überlässt Philipp Christoph Graf Breuner sein Haus (1701), Bestandsbrief für Ernst Friedrich Graf Breuner, Michael Graf von Scholz überlässt ihm sein Haus (1665), Philipp Christoph Breuner überlässt sein Haus in der Wallnerstraße dem Grafen Sigmund Götz (1672), Philipp Christoph Graf Breuner überlässt sein Haus in der Wallnerstraße dem Grafen Pötting (1673), Bestandsbrief für die Behausung Ehn in Wien am Neuen Markt von Margarete Poplin an Christoph Ehrenfrieden und Wolf Kirchschlager (1609), Philipp Christoph Breuner überlässt sein Haus in der Wallnerstraße Carl Friedrich Daun (1671), Bestandsbrief über das Haus in der Annagasse von Maria Baronin Enenkin an Herrn Fürtenburg (1620), Bestandsbrief von dem Collegio St. Michaelis in Wien über das Freihaus in der Breunerstraße an Herrn Seyfried Leonhard Breuner (1659) |
Sprache: | Deutsch |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1746 |
Erforderliche Bewilligung: | Bewilligung des Eigentümers (private Depots) |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6082566 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|