Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 124-1 |
| Titel: | Hechtel; Investitur über die Rieterische Behausung (mehrere Häuser) und Garten in Nürnberg an der Hirschelgasse (und am Dreyberg) gelegen |
| Entstehungszeitraum: | 1710 - 1800 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zum Umfang |
| Umfang: | Akten erstrecken sich über die Kartons 123 und 124 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | 1799 Documentum mortis von Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Papier) 1800 Documentum mortis von Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Papier) |
| Anmerkung zu Personen: | Ehemalige Lehnsnehmer: 1731/32 Jobst Wilhelm Fürer von Heymendorff gekauft 1766 Documentum mortis von Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Papier) 1776 Extractus aus dem zehnjährigen Geheimbuch zum Mann- und Wiberlehen in Nürnberg 1779 Daniel Kurzmandel 1785 „Verzeichnis der auf Ihro k. k. Maiestät u. des heil. Römischen Reichs zu Lehen rührende, sogenante Rieterische Behausung u. Hofraith in der Hirschelgasse verwendete Kosten„ 1787 Christoph Hechtel |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 123-5 Hechtel; Investitur über die Rieterische Behausung (mehrere Häuser) und Garten in Nürnberg an der Hirschelgasse (und am Dreyberg) gelegen, 1540-1709 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
|
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1830 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6102897 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |