AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 158-1 Imhoff; Investitur über einige Zinsen an einem Garten zu Nürnbrg, acht Söldengüter zu Leinburg, vier Güter zu Almoshof („Malmshof“) und ein Gut zu Käßwasser, 1468-1706 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 158-1
Titel:Imhoff; Investitur über einige Zinsen an einem Garten zu Nürnbrg, acht Söldengüter zu Leinburg, vier Güter zu Almoshof („Malmshof“) und ein Gut zu Käßwasser
Entstehungszeitraum:1468 - 1706
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zum Umfang

Umfang:Akten erstrecken sich über die Kartons 158 und 159.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:1468 Supplikation Paul Haller, Ritter von Nürnberg“ auf das Lehen, das Paul Portzel an Ludwig Pfintzing verkauft hat (Gut zu Leinburg)
1494 Peter Ludwig und Veit Imhoff, Bürger zu Nürnberg
Fritz Holzschuher (vier Güter zu Almoshof)
1540 Joachim Imhoff verkauft drei Güter zu Almoshof an Georg Kötzler
1530 Peter Imhoff (acht Söldengüter zu Leinburg, vier Güter zu Almoshof („Malmshof“) und ein Gut zu Käßwasser
1559 Hieronimus, Sebastian und Jacob Fütterer, Bürger zu Nürnberg
1559 Bernhardin Marx, Sebastian und Hieronimus Imhoff (Garten zu Nürnberg hinter dem Schlosse
1566 Sebastian und Hieronymus Imhoff (acht Söldengüter zu Leinburg, vier Güter zu Almoshof („Malmshof“) und ein Gut zu Käßwasser)
1577 Paul Imhoff und Brüder (nennt nun auch den Garten in Nürnberg, befindet sich zwischen dem Garten von Stefan Baumgarten und dem Garten von Sebald Ayerers/Ammon(?)
1592 Documentum mortis Pfleger, Bürgermeister und Rat der Stadt Augsburg (Pergament)
1601 Documentum mortis Pfleger, Bürgermeister und Rat der Stadt Augsburg (Pergament)
1637 Documentum mortis Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament)
1631 Documentum mortis Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament)
1654 Documentum mortis Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament)
1659 Documentum mortis Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament) (2x)
1661 Documentum mortis Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament)
Mehre „documentum insinuationis“ der Reichshofratstürhüter Martin Ziegler und Hans Daniel Weingartner
1667 Documentum mortis Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament)
1668 Documentum mortis Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament)
1669-1677 Reichshoffiskal Franz Karl Sartorius von Schwanenfeld contra Imhoff
1671 Documentum mortis Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament)
1690 Documentum mortis Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament)
1691 Documentum mortis Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament)
1692 Documentum mortis Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Abschrift)
1672 Documentum mortis Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament)
1701 Documentum mortis Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Pergament), Benachrichtigung über den Tod durch Franz Wilderich von Menshengen (als Beilage)
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 159-1 Imhoff; Investitur über einige Zinsen an einem Garten zu Nürnbrg, acht Söldengüter zu Leinburg, vier Güter zu Almoshof („Malmshof“) und ein Gut zu Käßwasser, 1712-1798 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1736
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6203500
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl