AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 159-1 Imhoff; Investitur über einige Zinsen an einem Garten zu Nürnbrg, acht Söldengüter zu Leinburg, vier Güter zu Almoshof („Malmshof“) und ein Gut zu Käßwasser, 1712-1798 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 159-1
Titel:Imhoff; Investitur über einige Zinsen an einem Garten zu Nürnbrg, acht Söldengüter zu Leinburg, vier Güter zu Almoshof („Malmshof“) und ein Gut zu Käßwasser
Entstehungszeitraum:1712 - 1798
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zum Umfang

Umfang:Akten erstrecken sich über die Kartons 158 und 159.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:1716 Documentum mortis Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Papier)
1717 Documentum mortis Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Papier)
1719 Benachrichtigung über den Tod von Georg Karl Imhoff durch den Pfarrer Christoph Drechsel
1720 Documentum mortis Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Papier)
1729 Documentum mortis Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Papier)
1733 Documentum mortis Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Papier)
1737 Benachrichtigung über den Tod von Christoph Sigmund Karl Imhoff durch den Notar Johann David Sander (als Beilage)
1758 Benachrichtigung über den Tod von Jakob Wilhelm Freiherr vob Imhof unterschrieben mit „Canzley Handschrift“ (als Beilage)
1769 Documentum mortis Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Papier)
1775 Documentum mortis Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Papier)
1779 Documentum mortis Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Papier)
1791 Spezifikation der jährlichen Erträge der imhoffschen Lehen
1798 Documentum mortis Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg (Papier)
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 158-1 Imhoff; Investitur über einige Zinsen an einem Garten zu Nürnbrg, acht Söldengüter zu Leinburg, vier Güter zu Almoshof („Malmshof“) und ein Gut zu Käßwasser, 1468-1706 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1828
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6203505
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl