Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 193-1 |
| Titel: | Lobkowitz; Investitur über den Blutbann bei dem Schloss Kürn |
| Entstehungszeitraum: | 1522 - 1793 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | 1522 Christoph von Paulsdorf (paulsdorfsche Reichslehen) 1570 Supplikation Ottheinrich Graf zu Schwarzenberg und Hohenlandsberg, verheiratet mit einer Enkelin von Christoph von Paulsdorf, Elsbeth von Puchberg 1577/78 Stephan von Paulsdorf auf Kürn 1622 Zdenko Adalbert Popel von Lobkowitz, Oberstkanzler von Böhmen Extrakt aus dem Testament von Wenzel Eusebius von Lobkowitz von 1677 1735 (Documentum mortis) Sterbebestätigung für Philipp Hyacinth von Lobkowitz von Aemilianus Daneli (Schottenkloster in Wien) (in Latein) 1740 Extrakt aus dem aufgezeichneten Lehensbuch der Paulsdorfischen Lehen von 1722 bis 1730 mit einer genauen Auflistung der Lehensnehmer |
| Geographische Angaben Anm.: | Kürn: in der Gemeinde Bernhardswald im bayerischen Landkreis Regensburg |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1823 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6247134 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |