AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 196-1 Löwenstein; Investitur über die Reichslehen der Familie Wertheim, 1473-1762 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud RLA deutsche Exp. 196-1
Titel:Löwenstein; Investitur über die Reichslehen der Familie Wertheim
Entstehungszeitraum:1473 - 1762
Entstehungszeitraum, Anm.:1473-1599, 1651, 1695, 1762
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:1473 vidimierter Lehnsbrief ausgestellt durch Abt Johann zu Bronnbach (Bumbach) für Johann Graf zu Wertheim
1547 kurzer historischer Abriss der Landvogtei Schwaben beginnend mit Konradin von Sizilien bis zur Bitte zur Unterstellung der Landvogtei Schwaben unter die Habsburger
1548 für die Erben von Graf Kuno von Virnenburg
1560 eigener Teil zum Blutbann in Schloss und Dorf Weiler
Abschrift Lehnsbrief für Dietrich von Weiler von 1477 ( Weiler gehörte zur Grafschaft Löwenstein)
(1556 starben die Grafen von Wertheim im Mannesstamm aus, Ansprüche auf Wetheim erbten die Grafen von Stolberg, Katharina von Stolberg war die Frau des letzten Grafen von Wertheim, Grafschaft Wertheim kam an die Grafen /Fürsten Löwenstein, Anna von Stolberg war mit Ludwig III. von Löwenstein-Wertheim verheiratet)
1563 Ludwig Graf zu Stolberg vergibt 1561 das Lehen über das halbe Dorf zu Wenkheim an Hans Hundt zum Altenstein (Bericht und Herkommen des Dorfes Wenkheim in der Grafschaft Wertheim (Gemeinde Werbach, Main-Tauber-Kreis)
1521 Lehnsbrief für Graf Eberhard IV. von Eppstein-Königstein über das eppsteinsche Lehen zu Münzenberg, Schloss Königstein und anderer kleinerer Lehen (adaptiert 1560 für Graf Ludwig von Stolberg)
1560 Ludwig von Stollberg über die Herrschaft Wertheim
1575 Supplikation Ludwig von Löwenstein (enthält Abschrift des Lehnsbriefes für Graf Johann von Wertheim über die Regalien von 1417)
1578 Lehnsbrief für Graf Christoph zu Stolberg (als Bruder von Ludwig von Stolberg)
1579 Supplikation Ludwig von Löwenstein (enthält
Abschrift des Lehnsbriefes für Johann von Wertheim über die Regalien von 1494)
Abschrift des Lehnsbriefes für Johann und Michael von Wertheim von 1422
Extrakt aus dem Vertrag zwischen dem Grafen von Wertheim und Graf Ludwig von Königstein
1579 Abschrift der Bewilligung der Übertragung der wertheimschen Reichslehen von Graf Ludwig von Stolberg auf seine Tochter
1579 Ludwig von Löwenstein
Uneinigkeit unter den Schwiegersöhnen Ludwig von Stolbergs: Philip von Eberstein bzw. dessen Frag Katharina, Dietrich von Manderscheid und Ludwig von Löwenstein (Herzog Ludwig zu Württemberg unterstützt Löwenstein: Supplikation 1579 Blutbann zu Weiler betreffend)
1587 Supplikation von Katharina von Eberstein, Ludwig von Löwenstein und Dietrich von Manderscheid contra Heinrich von Stolberg
1586 Abschrift Lehnsbrief für Michael von Wertheim von 1556
1588 Schreiben an die Reichshofkanzlei: Reichsanlage betreffend contra den kaiserlichen Fiskalpfleger
Berechnung der die Grafschaft Wertheim betreffenden Reichsanlagen (Aufzeichnung über Geldbeträge der Grafschaft Wertheim von 1548 bis 1582)
Mehrere Auszüge aus dem Vergleich derer von Eberstein, Löwenstein und Manderscheid die Anlage betreffend von 1582
Abrechnung des Teils für Ludwig von Löwenstein von 1582
Bericht über die Werheimschen Lehen von Ludwig von Löwenstein von 1588
1588 Katharina von Eberstein, Diethard von Manderscheid und Ludwig von Löwenstein
1590 Abschrift des Vertrags zwischen den drei Genannten die Schulden und Reichskontributionen betreffend
1597 Wertheimsche Erben contra Löwenstein die Schulden betreffend (enhält eine Verzeichnis der Reichskontributionen)
1570 Memorial an den Herrn Andreas Erstenberger durch Alois König, Hofmeister zu Löwenstein
1762 Bitte um Einsicht in die Wertheimschen Lehensbriefe
1695 Suppliaktion der Brüder Ferdinand Karl und Johann Dietrich zu Löwenstein
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1792
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6247144
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl