Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB HA Grafenegg Akten 843-3 |
| Titel: | Asparn, Testamente von Untertanen |
| Entstehungszeitraum: | 1686 - 1708 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | Inventar nach: Georg Rollhafner (1695); Margaretha Coppin (1695); Paul Köbing, Bürger und Fassbinder (1697); Frau des Adam Kleestein (1697); Lorenz Prüß, Hauer (1697); Georg Kopp, Musikus (1697); Lorenz Pröschl (1702); Johann Carl Meynhardt, Organist und Marktschreiber in Asparn (1708); Maria, Frau des Matthias Mayr (1708); Elisabeth Pauschinger (1698); Caspar Bardt (s.d.); Frau des Michael Sternschazen (1696); Georg Meißl (1687); Frau des Adam Wiener, Bürger und Hufschmidt (1688); Martin Weisman (1688); Eva Obermayrin (1688); Frau des Mathias Renner (1687); des Spitallers Michael Schuster (1687); Georg Nockhamb (1694); Caspar Prechter, Hauer in Asparn (1694); Teilung zwischen den Geschwistern Zeller (1689); Maria Wegschnizerin (1694), Frau des Jörg Wolfmüller (1687); Jacob HIrsch, Inmann zu Asparn (1687); Friedrich Heinig, Weisgärber zu Asparn (1686); |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1738 |
| Erforderliche Bewilligung: | Bewilligung des Eigentümers (private Depots) |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6250922 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |