Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB HA Walpersdorf 66-14 |
| Titel: | Kloster in Tulln, Schreiben an Dr. Härtl betreffend das Försterhaus in Tulln und andere Schreiben und Rechnungen dieses Kloster betreffend |
| Entstehungszeitraum: | 1631 - 1756 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | auch: Spanzettel für den Förster Jacob Pichler, Schreiben in der Rechtssache zwischen Richter und Rat der Stadt Tulln gegen das Frauenkloster in Tulln (1730), Stellung von Truppen durch die Untertanen des Klosters (1739), Beschwerden über den Mautner Johann Baptist Walter ("Luderleben"), Bestandsleben zwischen dem Fürsten Liechtenstein und dem Kloster Tulln (1726), Erträgnisse der Herrschaft Tulln (1756), Schreiben des Regenten von Judenau, Stammbaum des Mathäus Prandtner |
| Sprache: | Deutsch, Latein |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1786 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6310153 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |