Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL B/2491.1 |
Titel: | Persönliche Dokumente Dr. Ferdinand Käs |
Entstehungszeitraum: | 20.01.1934 - 10.08.1987 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Unterteilung/Enthält: | a) Geburts- und Taufschein vom 03.12.1932 in Wien b) Kopie des Grundbuchblatts Nr. 71.850 über Käs Zeit im 1. Österreichischen Bundesheer c) Aufnahmeschreiben zur Österreichischen Zollwache vom Zolloberamt Wien vom 28.12.1937 d) Heiratsurkund des Standesamts der BH Gänserndorf vom 25.11.1938 e) Dekret übder die Ernennung Käs zum Zollassistenten durch den Oberfinanzpräsidenten für Niederdonau in Wien vom 06.04.1940 f) Überleitung aus der Österreichische in die Deutsche Zollwache vom Oberfinanzpräsidenten für Niederdonau in Wien vom März 1939 (Nr. 1) g) Kassenanweisung für die Auszahlung von Besoldungen, Wien am 01.10.1938 (Nr. 2) h) Berechnung des Diätendienstalters, Wien am 01.10.1938 (Nr. 3) i) Untersuchungsaufforderung, Wien am 26.03.1940 (Nr. 5) j) Festsetzung des allgemeinen Dienstalters, Wien am 06.04.1940 (Nr. 6) k) Ernennung zum Zollassistenten in der Besoldungsruppe A8a, Wien am 15.04.1940 (Nr. 8) l) Zuweisung zum Hauptzollamt Wolkersdorf, Wien am 14.05.1940 (Nr. 9) m) Abmeldung an die Abteilung Personal und Verwaltung, Wien am 06.06.1940 (Nr. 10) n) Abordnungsverlängerung, Wien am 16.07.1940 (Nr. 12) o) Entlassungsgesuch Käs, Wien am 03.07.1945 (Nr. 13) p) Bescheinigung über Käs Einteilung in der Personalabteilung Zoll des Oberfinanzpräsidenten Niederdonau in Wien vom 15.11.1945 (Nr. 14) q) Einberufung zur Ableistung des Gendarmeriedienstes, Wien am 31.12.1945 r) Anmeldebestätigung Käs zur Österreichischen Gendarmerie, Wien am 10.01.1946 s) Dekret über die Ernennung zum Gendarmerieoberleutnant, Wien am 30.09.1946 t) Einteilung als Kommandant des Gendarmeriedetachements für den Bahndienst, Wien am 23.04.1947 u) Feststellung von Dienstrang, Deinstzeit und Vorrückungsstichtagen, Wien am 20.11.1947 v) Einteilung Käs als 2. Adjudant des Landesgendarmeriekommandos NÖ, Wien am 13.05.1948 w) Qualifikationsbeschreibung-Gesamtbeurteilung, Wien 17.11.1948 x) Übernahmedekret als Gendarmerierittmeister, Wien am 28.04.1950 y) Versetzung Käs zum Kommando der Gendarmerieschule des BMI und Einteilung als Stellvertretender Schulkommandant, Wien 02.01.1951 z) Qualifikationsbeschreibung-Gesamtbeurteilung, Wien 10.03.1951 aa) Dekret mit Ernennung zum Gendarmeriemajor, Wien am 20.11.1951 bb) Erstreckung der Ablegungsfrist für die Dienstprüfung, Wien am 05.09.1952 cc) Auszug aus der Heimatrolle der Gemeinde Angern/March im Bezirk Gänserndorf in NÖ vom 02.01.1953 dd) Qualifikationsbeschreibung-Gesamtbeurteilung, Wien 21.01.1955 ee) Qualifikationsbeschreibung-Gesamtbeurteilung, Wien 18.01.1956 ff) Einteilung als Stellvertretender Landesgendarmeriekommandant NÖ, Wien am 13.12.1956 gg) Staatsbürgerschaftsnachweis mit Zl. 10888 vom 09.02.1957 in Wien hh) Studienbuch der Philosophischen Fakultät der Universität Wien aus den Jahren 1958-1962 ii) Ausweiskarte der Universität Wien 1958/1959 jj) Reisepass mit Ausstellung in Wien am 20. Februar 1979 kk) Dienstausweis Nr. 2238 mit Ausstellung in Wien am 25.06.1979 ll) Waffenbesitzkarte Nr. 090846 mit Ausstellung in Wien am 21.06.1978 mm) Kopie des Promotionsverleihungsgrads vom 13.07.1962 mit Sponsionsformel und zwei Fotos von der Verleihung nn) Meldezettel mit Wohnsitz in der Mittelgasse 4/2/8 in 1060 Wien von der BPD Wien vom 16.05.1973 oo) Führerschein vom 10.07.1975 mit der Nr. 213869/75 pp) SPÖ-Mitgliedsbuch mit Nr. 31134 und Beitritt am 01.12.1959 qq) Mitgliedsbuch des Österreichischen Gewerkschaftsbunds mit Nr. 88.855 und Beitritt per 01.03.1955 rr) Bestätigung der Gebrüder Weiss Internationale Transporte über Käs Volontärstätigkeit zwischen dem 20.01.1934 bis 31.01.1937 vom 15.11.1945 ss) drei fachärztliche Befunde vom 15.07.1944, 19.11.1985 u. 10.08.1987 tt) Auszahlungsbestätigung an Lektoratskosten für Herrn Dr. Käs von der Gesellschaftsdruckerei und Vertragsbuchhaltung Brüder Hollinek über den Betrag von 4.500 Schilling vom 31.12.1965 |
| uu) Ansuchen von Käs an das Finanzamt für den 6., 7. Und 15. Bezirk um Wiedereröffnung einer Steuerakte zur Abwicklung seiner finanziellen Tätigkeit als freiberuflicher Schriftleiter/Autor bei der Gesellschaftsdruckerei und Vertragsbuchhaltung Brüder Hollinek vom 01.12.1966 vv) zwei Umsatzsteuererklärungen vom 31.03.1967 für das Jahr 1966 und vom 31.03.1968 für das Jahr 1967 jeweils mit GZ 323/6252 vom Finanzamt 6/7/15. ww) Sterbeurkund des Standesamts Wien-Hietzing vom 22.08.1888 xx) Eigenhändiger Lebenslauf von Ferdinand Käs von der Geburt bis zu seinem Dienstende. |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.2017 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6587306 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|