Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB Ebenfurth 40-1 |
| Titel: | Ebenfurth, Judicialia (Verlaße, Kottonfabrik) |
| Entstehungszeitraum: | 1770 - 1780 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
| Frühere Signaturen: | AT-OeStA/HHStA SB Ebenfurth 39 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | auch: Niederschrift über die Liquidierung der Interessen von Johann Georg Mayr, Müllermeister zu Ebenfurth (1778); Schulden des Johann Schifthaller, Fleischermeister (1780); Michael Frumwald (1778); Franz Lang, Forderungen des Samuel Jakob Jud, des Löwl Wolf Jud (1778); Landgerichtsunkosten für Joseph Probst (1770); Eidliche Aussage des Johann Mühl betreffend Eleonora Häußlin; Aussage des Vagabunden Johann Merith (1776); Schreiben zum Schub von 11 Personen; Philipp Raifschneider, Schubpass für Joseph Ignaz Krieger (1772), Joseph Probst wegen Diebstahls (1770), Anton Hafenscherer (1776), Aussage des Sebastian Gerber wegen eines Meineids (1776); Johann Weis, Hafnergeselle (1776); Aussage der Maria Anna Harmer (1776); Thoma Haiderer (1776); Aussage des Christoph Phillipitsch (1776);; Franz Myrklar (1777); Franz Mayr (1776); Thomas Kapski (1774); Ignaz Joseph Krieger (1772), Berichte des Verwalters Franz Karl Singer (1778), Aussage der Theresia Huber, Georg Pablitschek, Schlossergeselle, verdächtigt des Diebstahls (1773); |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1810 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=6589310 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |