Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA StAbt Türkei I 9-5-4 |
Titel: | Schreiben von Sultan Süleyman I. an die Sachsen Siebenbürgens: Befiehlt, gemeinsam mit den anderen Völkern Siebenbürgens die deutschen Truppen zu vertreiben, nachdem Bischof Martinuzzi als Folge seiner Kollaboration ermordet worden ist. Wenn sie das Heer Ferdinands vollständig vernichtet hätten, solle ihnen verziehen werden und sie könnten wie zuvor in Frieden leben. Johann Sigismund soll das Land wieder als Sancak empfangen, so wie ihm schon vor der fremden Okkupation in Anerkennung der treuen Dienste seines Vaters die Herrschaft trotz seiner Unmündigkeit belassen worden war. Droht bei Nichtbefolgung seines Befehls mit Plünderung und totaler Verwüstung des Landes. Beylerbeyi ‘Osman Pascha von Karaman erhielt den Oberbefehl über die Moldauer und die Akinci, mit denen sich auch die Krimtataren vereinigen sollen. Wesir Mehmed Pascha kommandiert die Einheiten von Bosna, Pojaga und Budin und überquert mit den Akinci bei Gran die Donau; Beylerbeyi Sinan Pascha von Anatolu zieht mit den Truppen von Herzegowina und der umliegenden Länder gegen Agram. Kündigt seinen persönlichen Aufbruch zum Feldzug im Frühjahr an. |
Entstehungszeitraum: | 18.01.1552 - 27.01.1552 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Ort: | [Edirne] |
Sprache: | Deutsch |
Ansichtsbild: |
|
1
|
|
2
|
|
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | fol. 14-15 |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Ernst D. Petritsch, Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv. MÖStA Erg.-Bd 10/1: 1480-1574, Nr. 162. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1582 |
Erforderliche Bewilligung: | Kein Zugang (Reservatbestand) |
Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
Zugänglichkeit: | Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=7097074 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|