AT-OeStA/KA Pers GB OuM KrL Wien 1880 818 Julier Johann Julier, Johann, 06.08.1880 - 19.06.1964 [Hans Moser], 1902-1914 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA Pers GB OuM KrL Wien 1880 818 Julier Johann
Titel:Julier, Johann, 06.08.1880 - 19.06.1964 [Hans Moser]
Name:Julier [späterer Künstlername: Moser]
Vorname:Johann [Hans]
Titel und Rangbezeichnung:Ersatzreserve Infanterist beim Infanterieregiment Nr. 4 (erst ab Herbst 1902; - im Jahr 1901 als untauglich (zurückstellen) klassifiziert), für 10 Jahre bei der Ersatzreserve (1902-1912)
Geburtsdatum:06.08.1880
Geburtsort:Wien
Todesdatum:19.06.1964
Beruf:Schauspieler
Wohnort:1895: Wien V., Anzengrubergasse 30; 1898: Laibach, Judengasse 3; (Frühjahr 1901: Czernowitz; November 1901: Wien VI., Windmühlgasse 5 und 7)
Heimatzuständigkeit:Wien (erst ab 1895 hierher zuständig), davor ungarischer Staatsbürger (wie sein Vater Franz, geb. 7.6.1837 in Papa, Komitat Veszprém, in Ungarn, heimatszuständig)
Entstehungszeitraum:1902 - 1914
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zu verwandtem Material

Verwandtes Material:(Kriegsarchiv)
Stellungslisten Wien, Band Nr. 154 (Geburtsjahr 1880), Stellungsjahr (ab) 1901: Los Nr. 628
AT-OeStA/KA Pers StAP Wien 154

Bildersammlung
AT-OeStA/KA BS Portraits L I, 13641
AT-OeStA/KA BS Portraits L I, 13642


Kopfzettel der Gemusterten (- Kartei - Wiener Stadt- und Landesarchiv)
Mikrofilm Nr. 1277297
www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS5F-W7LF-G?cat=101383&i=190&lang=de
(dort sind die Adressen aus der Zeit vor der normalmäßigen Stellung aufgelistet und die Problematik des Auffindens von Julier, da offensichtlich keine korrekte Ab- /Anmeldung bei Adresswechsel (vor) 1901 erfolgte)

Geburts- und Taufbuch (Pfarre St. Josef in Wien V.)
https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/05-st-josefzumargareten/01-058/?pg=173
(darin wurde vermerkt, dass am 5.8.1911 die Zivilehe mit Blanka Hirschler geschlossen wurde;
Austritt aus der katholischen Kirche im April 1911, Wiedereintritt im Oktober 1911)

Heirat der Eltern Franz Julier und Serafine (1873)
https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/05-st-florian-matzleinsdorf/02-23/?pg=72
(Franz als Witwer)

(er war schon 1868 nur kurz mit Maria, der älteren Schwester von Johanns Mutter Serafine verheiratet gewesen)
https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/05-st-josefzumargareten/02-15/?pg=184
(Maria starb an Lungentuberkulose, kurz nach der Heirat 1868)
https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/05-st-josefzumargareten/03-15/?pg=269

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Online:

DGS Nr. 102032493
www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSW3-P9SZ-C?cat=2259751&i=500&lang=de

Das Grundbuchsblatt enthält keinerlei Einträge, die sich auf den Verlauf des Ersten Weltkrieges beziehen.

siehe auch:
Archivalie des Monats (vom Februar 2007)
https://www.oesta.gv.at/dam/jcr:68a3af54-adeb-4c28-8d1d-aacb3dc2c833/Archivalien_des_Monats_2006-2018%20(neu)%20K.pdf
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1944
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=7107715
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl