Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB KA 237/1904 |
Titel: | Inventar des Haus-, Hof- und Staatsarchivs von 1904 |
Entstehungszeitraum: | 1904 |
Stufe: | Karton (Faszikel) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Unterteilung/Enthält: | Brief an das k. u. k. Ministerium des Hauses und des Äußern mit dem das Inventar über die im HHStA vorhandenenen ärarischen Einrichtungsstücke und Gegenstände unter Einbeziehung der Einrichtung des fotografischen und galvanoplastischen Ateliers übermittelt wird; Inventar der ärarischen Einrichtungsstücke des k. u. k. Haus-, Hof- und Staatsarchivs, des fotografischen und galvanoplastischen Ateliers |
Sprache: | Deutsch |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: AT-OeStA/HHStA SB Kartensammlung Q, KS 316 Kalenderplatte von Andreas Peschku mit einer Genealogie der Familie Habsburg. Steinplatte (Kalkstein) in barockem Rahmen, an den vier Ecken sind Evangelisten zu sehen, an den Seiten Religio und Ecclesia. In der linken Hälfte der Stammbaum von Kaiser Maxim
siehe auch: AT-OeStA/HHStA SB Kartensammlung Q, KS 317 Kriegsgebet für Kaiser Ferdinand und andere Obrigkeiten in 33 Zeilen, Steinplatte von Michael Holzbecher auf Kalkstein in barockem Rahmen, 1583 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1934 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=7181895 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|