AT-OeStA/HHStA SB Kartensammlung Q, KS 316 Kalenderplatte von Andreas Peschku mit einer Genealogie der Familie Habsburg. Steinplatte (Kalkstein) in barockem Rahmen, an den vier Ecken sind Evangelisten zu sehen, an den Seiten Religio und Ecclesia. In der linken Hälfte der Stammbaum von Kaiser Maxim

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA SB Kartensammlung Q, KS 316
Titel:Kalenderplatte von Andreas Peschku mit einer Genealogie der Familie Habsburg. Steinplatte (Kalkstein) in barockem Rahmen, an den vier Ecken sind Evangelisten zu sehen, an den Seiten Religio und Ecclesia. In der linken Hälfte der Stammbaum von Kaiser Maximilian II. und seine Frau Maria und deren 16 Kinder. Die rechte Hälfte ist Carl, dem jüngeren Bruder des Kaisers, seiner Frau Maria und deren 14 Kindern gewidmet.
Entstehungszeitraum:1610
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)
Frühere Signaturen:Inventar-Nummer Bundeskanzleramt Amtswirtschaftsstelle Staatsarchiv, Minoritenplatz Nr. 4136

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Steinplatte, die lange Zeit im Forschersaal des HHStA hing, erstmals erscheinen sie (KS 316 und 317) in einem Inventar vom 30.05.1904 (KA 237/1904). Ursprünglich weiß, wurde sie zur Erzielung einer schärferen fotografischen Aufnahme offenbar schwarz eingefärbt.
Provenienz:Graz, Rüstkammer

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Alois Kieslinger, Zwei neue steirische Steinätzungen. In: Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark, Jahrgang 49 (1958), S. 152-166.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
AT-OeStA/HHStA SB KA 237/1904 Inventar des Haus-, Hof- und Staatsarchivs von 1904, 1904 (Karton (Faszikel))
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1640
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=7181919
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl