Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/FHKA AHK VDA Urbare 1067B |
Titel: | Judenpuech |
Entstehungszeitraum: | 1411 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Das "Judenbuch" ist Teil eines kombinierten Grund- und Satzbuches, das in einer der Wiener Vorstädte, der sogenannten Scheffstraße, enstanden ist. Diese zur Donau führende "Scheffstraße" (= Schiffstraße, lat. platea navium) ist seit dem 13. Jh. belegt und unterstand dem Landesherren. Spätestens seit dem 14. Jh. flossen die Einkünfte aus der Scheffstraße sowie den Gemeinden Erdberg und Nottendorf der Kammer der Herzogin von Österreich zu, und zwar immer der Gemahlin des jeweils ältesten Herzogs von Österreich. Die Scheffstraße wurde von direkt der Herzogin unterstellten Amtmännern verwaltet, welche auch das Grund- und Satzbuch führten. Die Bezeichnung "Satzbuch" nimmt darauf Bezug, dass bei Verpfändungen Eigentum "versetzt" wird. Das älteste erhaltene, welches u.a. auch das hier präsentierte Judenbuch enthält, stammt aus dem Jahre 1389 und reicht bis 1420. Das Judenbuch umfasst also nur diesen schon genannnten 3. Teil. Es enthält insgesamt 345 Einträge ("Sätze") aus dem Zeitraum 1389 bis 1420, aus denen 5 "Irrläufer" aus dem "Christenbuch" ausscheiden. Die Formel der Einträge umfaßt in der Regel folgende Bestandteile: 1. den Schuldner, 2. die Zahlungsverpflichtung, 3. den Gläubiger, 4. die Schuldsumme, 5. den Zahlungstermin, 6. den Zinsfuß, 7. das Pfandobjekt, 8. die Einwilligung mitberechtigter Personen (sofern vorhanden) und schließlich 9. das Datum. |
Ort: | Wien |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl Bände: | 1 |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
| Ektachrome |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Das Judenbuch der Scheffstrasse zu Wien (1389 - 1420), hrsgg. von Artur Goldmann (im Auftrag der Historischen Kommission der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien) , Wien (u.a.), 1908, 148 S. Bd. 1 der "Quellen und Forschungen zur Geschichte der Juden in Deutsch-Österreich" |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1441 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=7186454 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|