|
AT-OeStA/HHStA StAbt Frankreich Varia 72-1-3-4-1 Schreiben von Fürst [Karl Philipp] Schwarzenberg, k. k. Hofkriegsratspräsident, an [Klemens Wenzel Lothar] Fürst von Metternich, 1816.06.08-1817.04.01 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA StAbt Frankreich Varia 72-1-3-4-1 |
Titel: | Schreiben von Fürst [Karl Philipp] Schwarzenberg, k. k. Hofkriegsratspräsident, an [Klemens Wenzel Lothar] Fürst von Metternich |
Entstehungszeitraum: | 08.06.1816 - 01.04.1817 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
Frühere Signaturen: | Frankreich Varia 86 -Akten betreffend den 2. Pariser Frieden und dessen Vollstreckung 38 |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | fol. 599-623 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Unterteilung/Enthält: | Billet vom 08.06.1816, in dem er die Notwendigkeit der österreichischen Gegenwart bei dem Grenzdemarkationsgeschäft auf dem linken Rheinufer zwischen Frankreich und Bayern zeigt und den k. k. Feldmarschallleutnant Mazzuchelli als österreichisch kaiserlichen Intervenierungskommissär, zugleich zu den Verhandlungen am deutschen Bundestag in Ansehung der Bestimmung der zu befestigenden Punkte zur allgemeinen Verteidigung, vorschlägt (fol. 599-600); Schreiben vom 18.06.1816, ob man es für tunlich erachtet den Feldmarschallleutnant Mazzuchelli auch auf den Bundestag in Frankreich zu schicken (fol. 601-602); Schreiben vom 26.06.1816 betreffend, dass die Einberufung des Grafen Mazzuchelli nach Wien, um als Militärkommissär am Bundestag Verhaltungsbefehlte einzuholen, unbeschadet dem ihm aufgetragenen Grenzberichtigungsgeschäft geschehen könne und dass er ihn dem Kaiser als besagten Kommissär vorschlagen wird und die Bekanntgebung, wann selber nach Wien zu berufen wäre (fol. 603); Schreiben vom 25.06.1816 betreffend Feldmarschallleutnant Mazzuchelli, als österreichischen Kommissär bei der Grenzberichtigung der deutschen Höfe, seiner Vollmacht und nähere Anweisung. Schwarzenberg habe sich wegen Ausfertigung einer neuen Vollmacht und Bekanntgebung der Grundsätze nach welchen Bayern die Grenzberichtigung selbst übernommen und die Teilnahme eines österreichischen Kommissär als notwendig erkannt hat u.s.w. an Baron Wessenberg gewendet. Ebenfalls ersuche er um Mitteilung der dem Grafen Mazzuchelli etwa mitlerweile zugekommenen Instruktion. (fol. 604-605); Schreiben vom 14.08., in dem er die Instruktion für Feldmarschallleutnant Mazzuchelli kommuniziert, deren Entwurf ihm mittels Note vom 06.08. überlassen wurde und bittet sich die diesseitige Meinung über dieses Elaborat um es zur Genehmigung vorlegen zu können. Außerdem ersucht er um eine legale Abschrift der betreffenden Artikel, falls der gedruckte "Traite de Paris, 1815" nicht reichen sollte dem Grafen Mazzuchelli als Basis zu dienen (fol. 606-607); Schreiben vom 04.09.1816 in dem er einen Bericht des Grafen Mazuchelli kommuniziert über die Anstände, die man von französischer Seite macht, ihn als österreichischen Grenzberichtigungskommissär anzuerkennen und zum Geschäft zuzulassen. Übrigens sei das Geschäft in zwei verschiedene Distriktskommunen eingeteilt und Mazzuchelli bitte um Weisung, ob er zu der Grenzaufnahme längs des niederländischen Gebiets einem seiner Offiziere delegieren soll oder ob selbe die Preußen inspizieren werden (fol. 608-609); Schreiben vom 10.01.1817 in dem er auf die Note vom 07. erwidert, dass die zeitliche Zurückberufung des Grafen Mazzuchelli von dem französischen Abgrenzungsgeschäft nicht ohne Nachteil stattfinden könne und um die diesseitige Ansicht darüber erbittet, sowie Modalitäten in der Abberufung für den Falle, dass sie dennoch für nötig anerkannt wird, berichtet (fol. 610-611); Schreiben samt Beilagen vom 01.04.1817, in dem er ein Mémoire des Grafen Mazzuchelli über die französischen Grenzberichtigungsangelegenheit kommuniziert und anfragt, ob dieser Kommissär wieder nach Basel zurückzusenden oder dessen Kommission als aufgelöst anzusehen wäre. Ebenfalls betreffend einen Auftrag der dem [Karl Freiherren von] Vincent wegen Erfüllung der diesfälligen im Traktakt vom 20.09.1815 enthaltenen Stipulationen gegeben werden dürfte (fol. 612-623) |
Sprache: | Deutsch |
Geographische Angaben: | Wien |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1847 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=7221298 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|