Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 22 (B) |
Titel: | 22 (B) BARGER, Gustav |
Entstehungszeitraum: | 17.09.1872 - 01.12.1949 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 2 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Gustav BARGER
Geboren am 17.9.1872 in Aussig an der Elbe. Nach Absolvierung der Technischen Militärakademie 1893 als Leutnant zum Pionierbataillon 11 ausgemustert, 1904 zum Pionierbataillon 2 transferiert, 1907 Hauptmann, 1909 bis 1914 eingeteilt in die Militärkanzlei des Thronfolgers Erzherzog Franz Ferdinand. 1914 Kommandant des 4. Pionierbataillon 2, 1915 Major und Technischer Referent der 25. Infanteriedivision, 1915 von Armeeoberkommando mit der Oberleitung aller Weichselbrückenbauten, Weichselräumungs- bzw. Regulierungsarbeiten im Bereich des Militär Gouvernement Polen, sowie mit der Weichselschifffahrt zwischen Krakau und Warschau betraut. 1917 Chef der Technischen Abteilung beim Militärgouvernement Polen, zum Oberstleutnant befördert. 1918 Kommandant der k. u. k. Flussschifffahrtsoberleitung in Odessa. Nach Umsturz in der technisch-kriegswissenschaftlichen Gruppe der Abteilung 8 des Staatsamtes für Heerwesen (Technik im Weltkrieg). 1920 Oberst und Ruhestand. 1936 bis 1938 technischer Referent beim Generalkommando der Frontmiliz in Wien. Gestorben am 1.12.1949 in Wien. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.) Personalpapiere des Gustav Barger (inliegend ein Curriculum vitae). 2.) Referatsakten aus der Militärkanzlei des Thronfolgers. 3.) Etappenbrücken über die Weichsel (mit Bildern). 4.) Nachweisung der Kosten der Weichsel-Brückenbauten und Räumungsarbeiten (Militärgouvernement Polen, IV. Nr. 48810/1917). 5.) Brückensicherung gegen Eisgang (Militär Gouvernement Polen, IV. Nr. 13654/1917). 6.) Die Weichselschiffahrt im Kriege (bearbeitet für „Technik im Weltkrieg“ von Gustav Barger). 7.) Besondere Arbeiten der 1./I.Brückenkompanie; von Hauptmann Hugo Fischl, Krems 1919. 8.) Handakten als technischer Referent der Frontmiliz 1936 bis 1938. 9.) Fortifikationswesen und Geniestab; Denkschrift ohne Datum. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | AT-OeStA/HHStA HausA NL Erzherzog Franz Ferdinand 28-56 (Korrespondenz mit Gustav Barger, Hauptmann in der Militärkanzlei, Telegramme)
AT-OeStA/AdR HBbBuT BMfHuV Allg Reihe Ing Barger Gustav 15399/1919 AE 496 (Ingenieurtitel) |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1979 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75508 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|