AT-OeStA/KA NL 25 (A,B) 25 (A,B) POLLATSCHEK von NORDWALL, Familie (Dr. Erich Bandl)., 1827.11.23-1883.05.17 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 25 (A,B)
Titel:25 (A,B) POLLATSCHEK von NORDWALL, Familie (Dr. Erich Bandl).
Entstehungszeitraum:23.11.1827 - 17.05.1883
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:2

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Sigmund POLLATSCHEK von Nordwall

Geboren am 23.11.1827 in Brünn.

Nach Absolvierung der Wiener Neustädter Akademie
1846 als Leutnant zum Infanterieregiment 49.
Machte 1848 Feldzug in Italien, 1849 den in Ungarn mit.

1854 zum Generalquartiermeisterstab übersetzt.
1859 verwundet und Kriegsgefangenschaft.

1866 als Oberstleutnant Generalstabs-Sous-Chef des II. Korps gegen Preußen.
Ab 1861 war er Professor für Militärgeographie an der Kriegsschule.
1869 bis 1873 Kommandant der Kriegsschule.
1876 Generalmajor und Kommandant der 66. Infanteriebrigade,
nahm an der Okkupation 1878 teil,
trat 1879 in den Ruhestand.

Gestorben am 17.5.1883 in Wien.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:A/25
1.) Adelsdiplom für Franz Pollatschek von Nordwall, 3.3.1935

B/25
2.) Schriften des Franz Pollatschek (Vater).
3.) Das preußische Heer unter Friedrich II. im Vergleich zu dem österreichischen der damaligen Zeit; von Generalmajor Sigmund Pollatschek von Nordwall (Sohn) 6 Hefte.
4.) Das österreichische Heer und seine Führer: Feldmarschall Daun; von Generalmajor Sigmund Pollatschekvon Nordwall (Sohn) 2 Hefte.
5.) Vortragsmanuskripte des Generalmajor Sigmund Pollatschek von Nordwall (Sohn) über: „Alles ist schon einmal dagewesen“ (23.3.1877) und „Der Marschall von Sachsen und Friedrich der Große über die Reiterei“ (13.4.1877).
6.) 2 Skizzenbücher des Sigmund Pollatschek von Nordwall 1847 bis 1849.
7.) Materialien und Manuskripte zur „Militärgeographie von Mitteleuropa“ des Sigmund Pollatschek von Nordwall.
8.) Diverse historische und geographische Notizen des Sigmund Pollatschek von Nordwall.
9.) Erinnerungen an Caroline Pollatschek verehelichte Bandl (Tochter).

Nachlass: Dr.Erich BANDL
B/25
1.) Dokumente des Michael Bandl.
2.) Lehrbrief des Wilhelm Bandl, 8.5.1841.
3.) Glückwunschadresse für August Bandl, 1.7.1897.
4.) Erinnerungen an den Kadett-Feldwebel Herbert Bandl.
5.) Gedichte (Verfasser ? ).
6.) Genealogische Notizen des Ministerialrates der Ruhe Dr. Erich Bandl.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1913
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75512
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl