Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 24 (B) |
Titel: | 24 (B) KERCHNAWE, Hugo |
Entstehungszeitraum: | 10.02.1872 - 06.06.1949 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 5 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Hugo KERCHNAWE
10.02.1872 geboren in Klosterneuburg, Niederösterreich
18.08.1892 aus der Technischen Militärakademie ausgemustert als Leutnant zur Batteriedivision Nr. 39 1.01.1894 transferiert zum Divisionsartillerieregiment Nr. 6 1.05.1896 Oberleutnant, Frequentant der Kriegsschule 1.11.1897 zugeteilt dem Generalstab 1.11.1899 Hauptmann im Divisionsartillerieregiment Nr. 15 1.05.1902 Hauptmann im Generalstabskorps 1.11.1902 eingeteilt in der Kriegsgeschichtlichen Abteilung des Kriegsarchivs
1.05.1909 Major im Generalstabskorps bei gleichzeitiger Ernennung zum Generalstabschef der 15. Infanterietruppendivision
1.05.1911 Lehrer der Kriegsgeschichte an der Kriegsschule 1.11.1912 befördert zum Oberstleutnant im Generalstabskorps 27.04.1914 kommandiert in die Generalstabsabteilung der 2. Armee 13.01.1915 Kommandant des Feldkanonenregiments Nr. 27 3.06.1915 Kommandant der 27. Feldartillerie-Brigade 15.09.1915 Präsident einer gemischten Kommission zur Übernahme der serbischen Archive und Museen 25.06.1916 wieder Regiments- bzw. Artilleriegruppenkommandant 13.07.1916 Generalstabschef des Militär-General-Gouvernements in Serbien
1919 zugeteilt dem Militärliquidierungsamt 16.10.1920 Titular-Generalmajor 1925 Ruhestand
Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Heereskunde 06.06.1949 gestorben in Wien. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.) Militärdokumente (Dekrete, Belobigungen etc.). 2.) Korrespondenzen vor 1914. 3.) Behelfe für den Unterricht an der Kriegsschule 1912 bis 1914 (darunter: Heereskunde, Griechenland, Gefecht bei Jicin 1866, Feldzug 1805, Feldzug 1812). 4.) Mappe mit Archivalien betreffend Briefe des Nikola Pasic, (zum Teil, nämlich die Originale der Briefe, an Jugoslawien abgetreten). 5.) Mappe: Zusammenbruchsangelegenheiten (darunter: Abschrift aus den Tagebuchaufzeichnungen des General der Infanterie Auffenberg über einen Bericht des Ministers Spitzmüller am 22.4.1921, betreffend die Vorgänge bei Abschluss des Waffenstillstandes mit Italien am 2.11.1918; Auseinandersetzungen mit Anschuldigungen der Arbeiter-Zeitung 1918 bis 1919; Punktierung für Kampftruppen und Generalstabsoffiziere im ehemaligen Militär-Gouvernement Serbien und Militär-Gouvernement Montenegro. 6.) Mappe: Wehrmachtsfragen (darunter: Manuskript „Zum neuen Wehrgesetz“; Friedrich Kollarz, Wehrmachtsfragen; Bemerkungen zur Organisation des neuen Wehrmacht-Ausrüstungsbedarfes; Studie zur Frage „Allgemeine Abrüstung und deutsch-österreichische Wehrmacht“; Brief Körners über das Kriegsarchiv vom 28.1.1919).
7.) Korrespondenzen 1919 bis 1943. 8.) Zeitungsausschnitte von und über Kerchnawe beziehungsweise seine Werke (dabei zahlreiche Kopien). 9.) Mappe: Nornenbrunnen 1927 bis 1934 (darunter: Korrespondenzen mit jener Zeitschrift; Manuskript: Die Tiroler Landesverteidigung).
|
| 10.) Diverses: (Programme, Zeichnungen u.a.). 11.) Mappe: Der Liquidierungssumpf (Manuskripte, Notizen). 12.) Mappe: Im Felde unbesiegt (Manuskripte und Korrespondenzen zum III. Band jenes Werkes). 13.) Mappe: Heereskunde, Uniformkunde (darunter: Warum die Entente dem Deutschen Volke die Wehrpflicht verbot; Belgrad; Die königlich ungarische 5. Honvéd Kavallerietruppendivision; Die Niederwerfung Serbiens; Die wehrgeographische Lage der Tschechoslowakei. 14.) Mappe: Quellensammlung über 1848 ff. (darunter: Abschrift aus einem Tagebuch 1848 bis 1855; Ordre de bataille der Hauptarmee Dezember 1848, Kartenskizzen). 15.) Manuskript: Goethe und wir Soldaten (samt Schriftverkehr mit den Militärwissenschaftlichen Mitteilungen über seinen Beitrag). 16.) Prinz Eugen (Konzepte zum Buch, Korrespondenzen). 17.) Österreichisches Heldenzeitalter 18.) Konvolut Sonderdrucke von Aufsätzen des Regimentsarztes Dr. Eduard Miloslavich (früher Bibliothek Signatur I. 60.492). 19.) Druck: Ludwig von Thalloczy, Zur Geschichte Serbiens. Anhang zu den Vorlesungen des k. u. k.Verwaltungskurses vom 1. August bis 25. November, Budapest 1916.
|
| 20.) Konvolut Unterlagen über die Gesellschaft für Heereskunde; (darunter Kassabuch 1944 bis 1945). 21.) Konvolut Zeitungsartikel Kerchnawes, vornehmlich zur Heeresfrage nach 1918 (darunter: auch Zeitungsartikel Glaise -Horstenaus, Otto Wiesingers u.a.). 22.) Friedrich Ellison von Nidlef, Das Gasschießen der Artillerie (Österreich-Ungarische Grundsätze zu Ende des Weltkrieges), Maschinschrift Wien 1938, 48 Seiten. Zahlreiche Beilagen, Graphiken usw.
23.) Kleinere selbstständige Werke Kerchnawes. 24.) Mappe „Räumungsberichte und Beilagen“ (Mappe mit Berichten und Aktenabschriften bezüglich der Ereignisse im Militär-Gouvernement Serbien 1918). 25.) Konvolut Bücher mit Beiträgen Kerchnawes. 26.) Lebenslauf, verfasst von Oberarchivrat Josef Sokoll.
27 a) Ehrenbuch unserer Artillerie. Herausgegeben vom „Reichsbunde der Artillerievereinigungen Österreichs“. In dessen Auftrage unter Mitwirkung eines Kreises höherer Artillerieoffiziere, bearbeitet von Generalmajor a. D. Hugo Kerchnawe. Eingeleitet vom letzten Generalinspektor k. u. k. Artillerie Feldzeugmeister Ing. Ferdinand Ritter von Goglia, Wien 1935. 27 b) Ehrenbuch unserer Artillerie. Zweiter Band. Herausgegeben vom „Reichsbunde der Artillerievereinigungen Österreichs“. In dessen Auftrage unter Mitwirkung eines Kreises höherer Artillerieoffiziere, bearbeitet von Generalmajor a. D. Hugo Kerchnawe und Generalmajor d. R. Ernst Ottenschläger, Wien 1936. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | Qualifikationslisten AT-OeStA/KA Pers Quall HR 1347 online: Mikrofilm Nr. 1199129 www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C9TK-HSZS-G?cat=80948&i=187
|
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1979 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75511 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|