Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 27 (B) |
Titel: | 27 (B) BAERTLING von, James Ritter |
Entstehungszeitraum: | 06.05.1817 - 24.06.1894 |
Stufe: | Bestand |
Frühere Signaturen: | AT-OeStA/KA NL NL I 27 (B) |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | James Ritter von BAERTLING
Geboren am 6.5.1817 zu Grohnde, Hannover, diente 1832 bis 1836 als Cadet-Unteroffizier im königlich hannoverschen Garde-Husaren-Regiment, trat 1836 in österreichische Dienste (Husarenregiment Nr. 5), 1837 Unterleutnant, 1850 Major, nahm an den Feldzügen 1848 und 1849 in Italien teil. 1857 Kommandant der Militär-Zentral-Equitation in Wien, 1858 Oberst, 1859 Präsident der Remonten-Assent-Commission Nr. 1, 1860 zeitlicher Ruhestand, 1866 reaktiviert und Kommandant des 8. Kürassierregiment, bei Königgrätz verwundet. 9.8.1866 Generalmajor und Brigadier bei der 3. Kavallerietruppendivision, 1868 Brigadier in Preßburg, 1870 Ruhestand. Gestorben am 24.6.1894 in Graz. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Ernennungs-und Auszeichnungsdekrete, gebunden in 2 Bänden. 2.)Ordensstatuten: a)des großherzoglichen hessischen Verdienst-Ordens (1856). b)des königlich hannoverschen Guelphen-Ordens (1841). c)des herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich des Löwen (1843). d)des herzoglich nassauischen Militär-und Civil-Verdienstordens Adolphs von Nassau (1858): 3.)Tagebuchartige Notizen über die Teilnahme an den Kämpfen des Jahres 1848 bis 1849 in Italien (beim Husarenregiment), mit einzelnen Aktenbeilagen (dabei Standeslisten der 1.Eskadron, Husarenregiment 5). 4.)Ranglisten und Verlusteingaben des 8.Kürassierregiments in der Schlacht bei Königgrätz, 1866. 5.)7 Notizbücher mit Vormerkungen über Adressen, Korrespondenzen, Pferde usw. 6.)Eine eigenhändige gezeichnete Karte und einer Ansichtsskizze, ein Couvert mit diversen Ordensbändern. 7.)Diverse, halboffizielle Korrespondenzen. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1924 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75515 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|