Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 30 (B,C) |
Titel: | 30 (B,C) WIEDEN von ALPENBACH, Heinrich Edler |
Entstehungszeitraum: | 15.07.1866 - 15.11.1933 |
Stufe: | Bestand |
Frühere Signaturen: | AT-OeStA/KA NL NL I 30 (B,C) |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 2 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Heinrich WIEDEN Edler von Alpenbach
Geboren am 15.7.1866 zu Prag. Als Sohn eines k. u. k.Stabsoffiziers, am 18.8.1888 aus der Theresianischen Militärakademie als Leutnant zum Feldjägerbataillon 30 ausgemustert, 1891 bis 1893 Kriegsschule, 19.8.1912 Kommandant der Franz Joseph-Militär-Akademie, bei Mobilisierung Kommandant des Kriegsattachéquartiers, nach dessen Auflösung Generalstabschef der Gruppe Rohr bis zum 8.10.1914. Vom 8.10.1914 bis 16.7.1916 Kommandant der 15. Gebirgsbrigade. Ab 1.10.1917 Kommandant der Edelweißdivision, ab 26.10. bis Anfang Dezember 1917 fast durchgehend Gruppenkommandant. 1.2.1918 Feldmarschall-Leutnant (Rang vom 3.3.1918). Gestorben am 15.11.1933 in Graz. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Mobillisierungs-Tagebuch von Heinrich Wieden -Alpenbach , 26.7.1914 bis 11.10.1914. Kriegstagebücher von Heinrich Wieden -Alpenbach: I. (12.10.1914 bis 12.12.1914), III -VIII (15.7.1915 bis 9.8.1918); in VIII erliegen lose Aufzeichnungen für die Zeit ab 9.8.1918. 2.)Lebensgeschichtliche Skizze von Heinrich Wieden, angefertigt für die Franz Josephs Militärakademie (reicht bis 1912). 3.)Serbischer Feldzug 1914: Darstellungdes Anteils der 15.Gebirgsbrigade, Manuskript mit Beilagen (Aktenabschriften) und Lagenkarten, 2 Exemplare. 4.)a)Anteil der Edelweißdivision am Durchbruch von Flitsch, Manuskript des Feldmarschalleutnant Heinrich von Wieden, 1927 (reicht bis 31.10.1917). b)Ereignisse vom 11. bis 26.November 1917 Manuskript des Feldmarschalleutnant Heinrich von Wieden. c)Bericht der italienischen Untersuchungskommission(Auszüge). d)Bruchstück (Ende) eines Manuskript des Feldmarschalleutnant Heinrich von Wieden (Seite 11 bis Seite 13): Darstellung der Ereignisse vom 8. bis 13.11.1917 (datiert vom 25.4.1923) mit Beilagen Nr.68 bis Nr.71 (Abschriftfragment eines Kriegstagebuches ?). (B.u.C/30) 2 5.)Maria Theresien -Orden: Gesuch des Feldmarschalleutnant Heinrich von Wieden vom Juni 1926 mit Beilagen, Gutachten des Feldmarschalleutnant Heinrich von Wieden zum Gesuch des Oberst Franz Christian vom Jänner 1930, Durchschlag eines Briefes des Oberst im Generalstabskorps Primavesi an Oberst Friedrich Nürnberger vom 24.11.1929 (Aufforderung um den Orden anzusuchen). 6.)Biographische Skizze über General der Kavallerie Wilhelm Prinz zu Schaumburg Lippe: Separatdruck (unvollständig). 7.)Zwei Alben über die 15.Gebirgsbrigade (Oktober 1914 bis Juni 1916). C/30 8.)Album: Krn 1915 bis 1916. 9.)Album: Offensive gegen Italien 1917 (Edelweißdivision; mit italienischer Propagandapostkarte). 10.)Zwei Alben mit Kriegserinnerungen des Feldmarschalleutnant Heinrich von Wieden (Photos mit Postkartenphoto der Tschechischen Legion). 11.)Album: Photos von Übungen in der Nähe von Ragusa vor 1914. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1963 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75520 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|