AT-OeStA/KA NL 41 (B) 41 (B) STEINER, Johann Dr., 1866.12.16-1945.12.22 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 41 (B)
Titel:41 (B) STEINER, Johann Dr.
Entstehungszeitraum:16.12.1866 - 22.12.1945
Stufe:Bestand
Frühere Signaturen:AT-OeStA/KA NL I 41 (B)
AT-OeStA/KA NL NL I 41 (B)
AT-OeStA/KA NL 41 (B)

Angaben zum Umfang

Anzahl:2

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Dr. Johann STEINER

Geboren am 16.12.1866 in Prag;
1885 trat er als einjährigfreiwilliger Mediziner in
Infanterieregiment 28 ein;
1891 Oberarzt;
1904 Stabsarzt im Kriegsministerium;
1905 bis 1909 beim Chef des Militärärztlichen Offizierskorps eingeteilt;
sodann wieder im Kriegsministerium Abteilung 14;
1913 Oberstabsarzt I. Klasse;
1914 bis 1918 Sanitätschef des Armeeoberkommandos;
(4.11.1917 bis 15.1.1918 Korpsarzt des IV. Korps);
1918 bis 1919 Generalstabsarzt;
Gestorben 1946 ?.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Verfügung und Annahmen zur Kleinen Generalstabsreise 1908, zur Großen Generalstabsreise 1913 und zum Festungskriegsspiel 1907. 2.)Erinnerungen aus dem Großen Krieg (1914 bis 1918), unveröffentlichtes Manuskript von Dr.Johann Steiner (1939 ?). 3.)fällt aus. 4.)Akten und Denkschriften: a)Referat über Errichtung von Sanitätsakademien (k.u.k. Kriegsministerium, 14.Abteilung). b)Konzepte und Materialien über die Reorganisation des Militärsanitätswesens (Armeeoberkommando 1916 bis 1917). c)Bericht über die Reise an die Piavefront im Juni 1918 (Konzept). d)Richtlinien für die Organisation des Sanitätswesens des österreichischen Heeres (ohne Datum, nach 1918). e)Organische Bestimmungen für die k.u.k. Militärsanitätsanstalten („dem neuen Bundesheer“, ohne Datum). f)Entwurf (für eine Schweizer Vorschrift ?) III. Abschrift: Der Feldsanitätsdienst, Bern, Mai 1924. 5.)Aufsätze: a)Zur Frage der Cholerabekämpfung in der österreichisch- ungarischen Armee zu Anfang des Weltkrieges 1914 bis 1918, von Dr.Johann Steiner; Druckfahnen. b)Der militärärztliche Dienst des österreichisch-ungarischen Heeres während des Weltkrieges im Hinterland und bei der Armee im Felde, von Dr.Johann Steiner; Druckfahnen (Pirquet-Steiner (3). (B/41) 2 c)Die Grundsätze des neuen österreichischen-ungarischen Sanitätsreglements für den Krieg; Manuskript: (von Dr.Johann Steiner) 4.9.1904. d)Henry Dunant, zu seinem 100.Geburtstag; von Dr.Johann Steiner; Sonderd ruck aus „Seuchenbekämpfung“, 1928 Heft 2. e)Eine vergessene Tradition im Bundesheer, von Dr.Johann Steiner; Manuskript: unveröffentlicht. 6.)Verzeichnis der Leiter des österreichischen Militärsanitätswesens seit Josef II. und der Vorstände der Abteilung 14 des Kriegsministeriums. 7.)Nekrologe und sonstige Zeitungsnotizen über höhere Militärärzte. 8.)7 Hefte mit Exzerpten sowie biographischen und historischen Notizen. Chronik, zugleich Tätigkeitsbericht des Sanitätschef des k.u.k. Armeeoberkommando im Weltkrieg 1914 bis 1918 eigenhändiges Manuskript 1919. 9.)Konvolut Zeitungsausschnitte über militärmedizinische Fragen aus dem Zeitraum 1899 bis 1909. 10.)Konvolut Notizen über gefallene österreichische Ärzte 1939 bis 1945. 11.) Biographische Skizzen: Wiener Medizinische Wochenschrift 1936, Nr. 51, 1426; Wiener Medizinische Wochenschrift 96. Jg., 15. 3. 1946, Nr. 9-13

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1975
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75537
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl