|
AT-OeStA/KA NL 42 (A,B,C) 42 (A,B,C) GOGLIA von ZLOTA LIPA, Ferdinand Ritter, 1855.09.13-1941.09.17 (Bestand)
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 42 (A,B,C) |
Titel: | 42 (A,B,C) GOGLIA von ZLOTA LIPA, Ferdinand Ritter |
Entstehungszeitraum: | 13.09.1855 - 17.09.1941 |
Stufe: | Bestand |
Frühere Signaturen: | AT-OeStA/KA NL I 42 (A,B,C) |
| AT-OeStA/KA NL NL I 42 (A,B,C) |
| AT-OeStA/KA NL 42 (A,B,C) |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 3 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Ferdinand Ritter GOGLIA von ZLOTA LIPA
Geboren am 13.9.1855 in Budapest; trat 1875 aus der Technischen Militärischen Akademie in das Feldartillerieregiment 12 ein; machte den bosnischen Feldzug 1878 mit; 1896 bis 1900 Lehrer an der Schießschule für die Feldartillerie; 1900 Kommandant des Divisionsartillerieregiment 16; 1906 Kommandant des Korpsartillerieregiment 2; 1907 Kommandant der Schießschulabteilung der Feldartillerie; 1910 Kommandant der Artillerieschießschule; 1912 Präsident des Technischen Militärkomitees; im Kriege 1914 bis 1918 Kommandant der 43. Feldartilleriebrigade der 33 Infanteriedivision, des V. und XXIV. Korps und der Armeegruppe Belluno, als Nachfolger des Erzherzog Leopold Salvator Artillerie-Inspektor; Feldzeugmeister und wirklicher Geheimer Rat. Gestorben am 17.9.1941 in Wien.
(Siehe biographische Skizze unter Nr.2). |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.) Stenographische Aufzeichnungen (Tagebücher ?) von 1900 bis 1906, 1915 bis 1916, und 1918. Die Notizen für 1900 bis 1906 befinden sich auf losen Streifen, die aus dem Weltkrieg in 3 Notizbüchern. Außerdem sind undatierte Aufzeichnungen vorhanden. 2.) Militärische Akten persönlicher Art (1896 bis 1918) (Kriegsarchiv, Neue Kriegsarchivakten Res.Nr.70 vom 21.2.1923). 3.) Korrespondenzen von 1905 bis 1938 (darunter Briefe Glaise-Horstenau, Eimannsberger, Vortrag des ehrenrätlichen Ausschusses für Generale in der Ehrenangelegenheit General der Infanterie Alfred Krauss, 1938). 4.) Militärische Schriften und Publikationen des Feldzeugmeisters Goglia vor 1914. 5.) Diverse Traditionsangelegenheiten nach 1918. 6.) Kriegsalbum (des 5.Korps ?), Weihnachten 1917. Unter anderen Bilder von Flik 3, Ballonkompanie 20, Böhm-Ermolli, Bölke, Hauptmann, Leopold von Bayern, Brussilow, Kaiser Karl, Kerenski.
C/42
7.) Diverse großformatige Bilder, aufbewahrt in der Bildersammlung unter anderen Reise nach Deutschland (Krupp-Werke) 1913, Heinrich Ehrhardt, österreichische 42cm Haubitze (?), Companie des forges et accieries St.Chamond. 8.) wie oben.
A/42
9.) Feldzeugmeister - Patent vom 10.11.1916.
10) Fotoalbum: Kriegserinnerungen, teilweise beschriftet. Darin: Porträts von Goglia, Ansichtskarten Brüssel, Galizien 1915/1916 (als Kommandant des V. Korps): Alltagsbilder, Spion, Übung mit Schutzmasken, Soldatenfriedhof, Schloss Podkamien (beschädigt), Dominikanerkloster Podkamien Sommer 1916, zerstörte galizische Dörfer, Inspektion durch GO Böhm-Ermolli, Weihnachtsfeier 1916, Vorführung eines Geschützes, Schloss Podhorce (mit Zelt von Kara Mustapha), Erzherzog Friedrich, Goglia beim Skifahren und Jagen, Schützengräben, Hindernisse, Beerdigung, Feldmesse, Kriegshunde, Generalmajor Kosak, Kaiser Karl und Luitpold von Bayern in Tarnopol, Juli 1917, Kaiser Karl in Bozen 1916, Erzherzog Franz Ferdinand und Gemahlin in Triest, Überführung von deren Leichen in Triest 1914, Grabkapelle Kaiser Karl auf Madeira, Altsoldatentag Aspern 21. 5. 1936 (Goglia, Dankl, Schuschnigg) 11) Ehrenbuch unserer Artillerie, 2 Bände, 1. Band mit Widmung des Reichsbundes der Artillerievereinigungen Österreichs vom Oktober 1935, 12) Ehrenmitgliedsurkunde der Vereinigung ehemaliger Artilleristen 1934
|
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1971 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75538 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|