Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 52 (B) |
Titel: | 52 (B) KALSER von MAASFELD, Franz Edler |
Entstehungszeitraum: | 07.08.1860 - 30.09.1921 |
Stufe: | Bestand |
Frühere Signaturen: | AT-OeStA/KA NL I 52 (B) |
| AT-OeStA/KA NL NL I 52 (B) |
| AT-OeStA/KA NL 52 (B) |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Franz KALSER von Maasfeld
Geboren am 7.8.1860 zu Görz, (Gorizia, Küstenland). Trat 1879 nach Absolvierung der Militäroberrealschule in Mähr. Weißkirchen in die Armee ein, 1882 Leutnant, 1888 Oberleutnant, 1893 Hauptmann, 1899 Major , 1903 Oberstleutnant, 1906 Oberst, 1912 Generalmajor, 1915 Feldmarschall-Leutnant, 1918 General der Kavallerie, 1919 i.R. Kalser diente anfangs beim Infanterieregiment 27, kam 1890 nach Absolvierung der Kriegsschule (1887 –1889) als Generalstabsoffizier zur 5. Infanterietruppen- Division nach Olmütz und war ab 1893 dem Generalstab zugeteilt. 1895 bis 1898 wirkte er als Lehrer an der Infanteriekadettenschule Triest, 1902/03 an der Kriegsschule. Ab 1903 wieder im Generalstab tätig, wurde in der Folge zu Infanterieregiment 87 transferiert, 1908 Kommandant des Infanterieregiment 47, 1911 der Gebirgsbrigade, 1915 Kommandant der 50. Infanterietruppendivision, sodann der 13 Landwehr – Infanterietruppendivision und 1918 Kommandant des 20. Korps. Gestorben am 30.09.1921 in Graz.
Kalser der sich als Lehrer große Verdienste erwarb, war mehrfach ausgezeichnet. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Tagebücher 1 bis 6 (2.4.1913 bis 18.8.1916) eigenhändig geführt. 2.) „Die 62.Infanteriedivision“ Auszug aus dem Werke „Oesterreich -Ungarns letzter Krieg 1914 bis 1918“, betreffend die 62.Infanteriedivision. Mit Bemerkungen, Zusätzen, Lichtbildern, eigenhändig geschrieben (32 Seiten, 27 Lichtbilder, 3 Beilagen). 3.) „Vormarsch der 62.Infanteriedivision an die Tara -Schlucht 1915 bis 1916“, Konvolut enthaltend 43 lose Lichtbilder und eine Karte 1:75000. 4.) „Kurze Dienstbeschreibung des Generals der Infanterie vom Kaiser“ Von ihm selbst verfaßt, in seinem Nachlaß vorgefunden. 5.)6 Lichtbilder vom italienischen Kriegsschauplatz 1918. 6.)8 Karten (Nr.1, 2, 3, 4, 7, 8, 10, 11 gemäß Übergabeakt) (Nr.5, 6, 9, 12 bis 16 an Kartensammlung abgegeben). |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1951 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75554 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|