Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 58 (B) |
Titel: | 58 (B) URBANSKI von OSTRYMIECZ, August |
Entstehungszeitraum: | 26.08.1866 - 15.03.1950 |
Stufe: | Bestand |
Frühere Signaturen: | AT-OeStA/KA NL I 58 (B) |
| AT-OeStA/KA NL NL I 58 (B) |
| AT-OeStA/KA NL 58 (B) |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 2 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | August URBÁNSKI von Ostrymiecz
Geboren am 26.08.1866 zu Ragusa. Absolvierte die Technische Militärakademie und wurde am 18.8.1885 als Leutnant zur selbstständigen Batteriedivision Nr. 25 in Görz ausgemustert. 1890 bis 1992 Kriegsschule, 01.05.1907 Oberstleutnant, 1908 bis 1909 Adjoint militaire d’Autriche-Hongrie in Üsküb, 24.06.1910 Oberst, 1909 bis 1914 Chef des Evidenzbüros ab März 1916 Kommandant der 46.Schützendivision, August 1917 Feldmarschall-Leutnant, 28.06.1918 enthoben, 01.01.1919 pensioniert. Gestorben am 15.03.1950 in Thal bei Graz |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.) „Wie unsere Chiffren - Gruppe entstand“ von Feldmarschalleutnant von Urbánski, Oktober 1924 (Manuskript, 5 Blatt mit einer Abschrift). 2.) „Bemerkungen zum Radiohorchdienst im Kriege“ a)von Feldmarschalleutnant von Urbánski b)von Generalmajor Oskar Hranilovic c)von Feldmarschalleutnant Rudolf Schamschula. 3.)Biographie des Generaloberst Freiherr von Urbánski Frühjahr 1944 (Maschinschrift, 80 Blatt). 4.) „Das Tornisterkind“ Lebenserinnerungen des Feldmarschalleutnant von Urbánski, a)Fassung 300 Seiten und Personenregister (von Hubka) b)Fassung 130 Seiten und Personenregister. 5.)Ergänzungen für die Erinnerungen (im nationalsozialistischen-Sinn). 6.)Ergänzungen für die Erinnerungen (im antinational-sozialistischen Sinn). 7.) Verlagskorrespondenz über „Tornisterkind“ 1938 bis 1950. 8.) Vortrag „Das Tornisterkind“, 25 Seiten, (um 1938). 9.) Vortrag „Mit meinen Sudetendeutschen und Schlesiern im Weltkriege“, 16 Seiten, (um 19 39). 10.) Vortrag über das Verhältnis der k.u.k.Armee zur deutschen Armee, 21 Seiten, (um 1939). 11.) Vortrag „Kaiser Franz Joseph“, 24 Seiten. (Gehalten 1935 vor den Offizieren der Garnison Graz).12.)Kopien der 5 Kriegstagebücher, 4.10.1914 bis 17.6.1918. 13.)Drei Bände Klebebücher mit Zeitungsausschnitten von Artikeln. 14.)Mappe: Vorträge, die ich im Laufe der Jahre über Conrad von Hötzendorf gehalten habe. 15.)Konvolut Rezensionen über das Conrad-Buch Urbánskis. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1980 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75563 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|