Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 59 (B) |
Titel: | 59 (B) SCHNEIDER von MANNS-AU, Joseph Freiherr |
Entstehungszeitraum: | 02.02.1865 - 03.02.1945 |
Stufe: | Bestand |
Frühere Signaturen: | AT-OeStA/KA NL I 59 (B) |
| AT-OeStA/KA NL NL I 59 (B) |
| AT-OeStA/KA NL 59 (B) |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 2 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Joseph Freiherr SCHNEIDER von Manns-Au
Geboren am 02.02.1865, am 31.10.1912 Generalmajor, von Kriegsbeginn bis Dezember 1914 Kommandant der 5. Infanteriebrigade, Mitte Jänner 1915 bis 2.7.1915 Kommandant der 24. Infanteriedivision, 22.8.1915 Feldmarschall-Leutnant, vom 21.10.1915 bis 7.9.1918 Kommandant der 28. Infanteriedivision, vom 10.10.1918 bis zum Umsturz IX. Korps, als solcher aber nicht mehr in Aktion getreten, 1.1.1919 pensioniert, 1939 erhielt er den Charakter als General der Infanterie. Gestorben am 03.02.1945 zu Graz. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Curriculum vitae des Feldmarschalleutnant Josef Freiherr Schneider von Manns-Au unter besonderer Berücksichtigung seiner Kriegsverwendung als Kommandant der 5.Infanteriebrigade und der 28.Infanteriedvision. (Teilweise in Abschrift). 2.)Schneider von Manns-Au: Bemerkungen zur Darstellung der Offensive gegen Italien im Mai 1916 des General der Infanterie Alfred Krauss im V.Bande von Schwarte: „Der große Krieg“ Die Offensi ve in Südtirol 1916 (Früher Manuskript: 1.Weltkrieg/Italien/1916/Nr.14). 3.)Konvolut Familiendokumente (darunter Dienstbeschreibungen Hauptmann Josef Höger -vom Gemeinen bis Hauptmann geb.1780). 4.)Exzerpte und Materialien zum Feldzug 1812 in Rußland (mit gedrucktem Studienbehelf der Kriegsschule 1901). 5.)Exzerpte und Materialien, betreffend den von Schneider-Manns-Au 1904 zusammengestellten Studienbehelf der Kriegsschule „Der Feldzug 1866 in Böhmen“. 6.)Militärdokumente, Zeitungsausschnitte, betreffend den Kriegsausbruch und die Einberufung von Urlaubern Juli 1914.; Tagebuchartige Notizen. 7.)Notizen 1914: Konzepte für das Gesuch um Verleihung des Militär-Maria-Theresien-Orden; (Gefechtsberichte 28.8.1914) Auffenbergs Armeebefehl vom 25.9.1914; Unterlagen über die Verleihung des Militär- Maria-Theresien-Orden an Generalmajor Merten Ergänzungen zu den Conrad-Memoiren für X:/XI.1914.8.)Schriftverkehr mit dem Militär Maria-Theresien-Orden-Kapitel und Materialien über den Tod des Obersten Alexander Brósch von Aarenau und über des 2.Tiroler-Kaiserjägerregiment, 6. bis 7.9.1914; Polemiken über das Vorgehen an jenen Tagen bis 1940. 9.)Abschriften der Tagebuchaufzeichnungen Schneider-Manns-Au 7.8.1914 bis 5.12.1914. 10.)Konvolut Unterlagen überdie Karpathenkämpfe der 25.Infanterietruppendivision 1915. Konvolut „Akten -Notizen vom Karst 1915, 1916, 1917, das ist 28.Infanterietruppendivision-Kommando Unterlagen über einen Vortrag Schneider-Manns- Au „Die Kämpfe am Karst“ 1915. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1975 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75564 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|