Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 65 (B) |
Titel: | 65 (B) KROMAR von, Conrad Sebastian Edler |
Entstehungszeitraum: | 26.11.1840 - 19.06.1919 |
Stufe: | Bestand |
Frühere Signaturen: | AT-OeStA/KA NL I 65 (B) |
| AT-OeStA/KA NL NL I 65 (B) |
| AT-OeStA/KA NL 65 (B) |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Conrad Sebastian Edler von KROMAR
Geboren am 26.11.1840 zu Wien. Trat am 23.05.1859 als Kadett in das Infanterieregiment 59 ein, nahm an den Schlachten von Magenta und Solferino teil und wurde am 23.11.1859 in das Infanterieregiment 49 transferiert, dem er bis 1878 angehörte. Von 1879 bis 1889 bei Infanterieregiment 33, dann Infanterieregiment 4. Am 01.07.1899 in den Ruhestand versetzt. Gestorben am 19.06.1919 in Wien.
Kromar war der Erfinder der Paketladung zum Mannlicher-Repetiergewehr |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1 .)Autobiographie des k.u.k.Generalmajor Conrad Sebastian Edler von Kromar über die Jahre 1840 bis 1917 mit Beilagen (Personaldokumente). |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1949 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75573 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|