AT-OeStA/KA NL 100 (A,B,C) 100 (A,B,C) SCHEDA von, Josef, 1815-1888.07.23 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 100 (A,B,C)
Titel:100 (A,B,C) SCHEDA von, Josef
Entstehungszeitraum:1815 - 23.07.1888
Stufe:Bestand
Frühere Signaturen:AT-OeStA/KA NL I 100 (A,B,C)
AT-OeStA/KA NL NL I 100 (A,B,C)
AT-OeStA/KA NL 100 (A,B,C)

Angaben zum Umfang

Anzahl:2

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Josef Ritter von SCHEDA

Geboren 1815 zu Padua.
1829 trat er als Kadett in das Infanterieregiment 41 ein.
1842 kam er als Militärbeamter und Chef der Lithographischen Anstalt zum
Militär-Geographischen Institut wo er bis zum Oberst im Armeestand verblieb.
1876 Generalmajor h.c. und Ruhestand.
Hervorragender Kartograph.
Von ihm stammt die Karte von Europa 1:2,560000 und die Karte der
österreichisch-ungarischen Monarchie 1:576.000, ferner ein Kartenwerk über
Central-Europa im gleichen Maßstab.
Gestorben am 23.07.1888.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:B/100 1.)Benachrichtigung über die erfolgte Beförderung zum Hauptmann 1851. A/100 2.)Ernennungsdekret zum Major 12857. 3.)Ernennungsdekret zum Oberleutnant 1860. 4.)Ernennungsdekret zum Obersten im Armeestand 1868. 5.)Dekret über Verleihung des niederländischen Eichenkronen-Orden 1846, dazu kaiserliche Genehmigung.. 6.)Diplom als korrespondierendes Mitglied des Vereins für Erdkunde zu Darmstadt 1847. 7.)Schriftwechsel bezüglich der Hannovranischen goldenen Ehrenmedaille für Kunst und Wissenschaft 1847. 8.)Verleihungsdekret und kaiserliche Genehmigung für Ritterkreuz I.Klasse des großherzoglich-hessischen Ludwigsordens 1847. 9.)Begleitschreiben zur großen goldenen preußischen Verdienstmedaille für die Wissenschaft 1847. 10.)Verleihungsdekret und kaiserliche Genehmigung zum Ritterkreuz des spanischen Ordens Isabella der Katholischen 1852. 11.)Ernennungsdekret und kaiserliche Genehmigung zur Ehrenmitgliedschaft der preußischen Gesellschaft für Erdkunde 1853. 12.)Verleihungsdekret, Statuten und kaiserliche Genehmigung Ritterkreuz I.Klasse des parmaisischen St.Ludwig-Orden 1853.13.)Verleihungsdekret und kaiserliche Genehmigung zum toscanischen Militärverdienstkreuz II.Klasse 1855. 14.)Ernennungsdekret zum ordentlichen Mitglied der k.k.geographischen Gesellschaft 1856. 15.)Verleihungsdekret und kaiserliche Genehmigung zum Ritterkreuz des belgischen Leopold-Ordens 1857. 16.)Verleihungsdekret und kaiserliche Genehmigung zum Ritterkreuz des sächsischen Albrecht-Ordens 1858. 17.)Verleihungsdekret zum preußischen Roten Adler-Orden III.Klasse 1861. 18.)Überweisung der Dekoration zum Eisernen Kronen-Orden III.Klasse 1863. 19.)Ernennungsdiplom zum Ehrenmitglied der Royal geographical society 1863. 20.)Benachrichtigung über die erfolgte Aufnahme als Korrespondent der k.k.geologischen Reichsanstalt 1865. 21.)Schreiben des rumänischen Hofmarschalls bezüglich Übersendung seiner goldenen Medaille mit dem Bilde des Fürsten Carl I. von Rumänien 1868. 22.)Verleihungsdekret des italienischen Kronenordens 1869. 23.)Verleihungsdekret des russischen St.Annenordens 1870. 24.)Übermittlung einer Anerkennung des französischen Kriegsministers General de Cissey durch den französischen Militärattache 1872. 25.)Verleihungsdekret des türkischen Medschidije-Ordens ohne Datum. 26.)Zeugnis der k.k.medizinisch-chirurgischen Militärschule für Zacharias Scheda vom 19.10.1787 unterzeichnet von Hofrat Brambilla. 27.)Adelsdiplom für Joseph Ritter von Scheda vom 10.7.1864 (Ausfertigung). 28.)Quittung über die bezahlenden Kanzleigebühren für das Adelsdiplom vom 2.7.1864.29.) „Erinnerungen an ..... Generalmajor Josef Ritter von Scheda“, Mappe mit 23 Posten (Personaldokumente, Musterblätter die von Scheda entworfenen Karten, Nekrologe etc.).

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1918
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75626
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl