AT-OeStA/KA NL 219 (B,C) 219 (B,C) PODHAJSKY, Franz, 1877.02.01-1960.06.03 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 219 (B,C)
Titel:219 (B,C) PODHAJSKY, Franz
Entstehungszeitraum:01.02.1877 - 03.06.1960
Stufe:Bestand
Frühere Signaturen:AT-OeStA/KA NL II 219 (B,C)
AT-OeStA/KA NL III 219 (B,C)
AT-OeStA/KA NL NL III 219 (B,C)
AT-OeStA/KA NL 219 (B,C)

Angaben zum Umfang

Anzahl:6

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Franz Podhajsky

Geboren am 01. Februar 1877 zu Krems.
1897 aus der Theresianischen Militär-Akademie als Leutnant zum Infanterieregiment 54 ausgemustert.
Nach Besuch der Kriegsschule Generalstabsoffizier der 38. Infanteriebrigade,
1914 von Kriegsbeginn bis Mitte September Generalstabschef der 3. Infanteriedivision,
sodann beim Stab der 4. Armee,
1915 bis 1916 Generalstabschef der 15. Infanteriedivision,
Sommer 1917 beim 3. Armekommando
September 1917 bis Kriegsende Generalstabschef des II. Korps,
01.08.1917 Oberst.
Nach dem Krieg Ruhestand.
1933 bis 1938 Militärreferent des Sicherheitsdirektors für Oberösterreich.
Gestorben am 03. Juni 1960 in Linz.
Archivierungsgeschichte:

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:A. Vorträge und Studien aus der Zeit vor dem 1.Weltkrieg
1.)Der russische-japanische Krieg. Vortrag gehalten am 17.03.1906 beim Infanterieregiment 77. 2.)Radetzky 1849. Vortrag gehalten am 12.03.1912 im Militärkasino (Wien). 3.)Die Organisation der österreichisch-ungarischen Armee. Vortrag gehalten am 23.01.1914 in Linz vor den Reserveoffizieren der Garnison. 4.)Die Wehrkraft der Nachbarstaaten, Vortrag gehalten am 30.01.1914 in Linz vor den Reserveoffizieren der Garnison. 5.)Winterübung. Studie von 1914.
B. Persönliche Erinnerungen und Ausarbeitungen betreffend den 1.Weltkrieg
6.)Kriegstagebuch des Major Podhajsky vom Kriegsbeginn bis September 1914, enthaltend: Mobilisierung und Aufmarsch, Tagebuch über die Kämpfe der 3.Infanterietruppendivision. Darstellung der Kämpfe der 3.Infanterietruppendivision, die 4.Armee.7.)a.Die Gefechte der 15.Infanterietruppendivision am 27.August und 28.August 1914 bei Pukarzow Nr.59. b.Die Kämpfe der 3. Infanterietruppendivision im August und September 1914: aa)Die 3.Infanterietruppendivision vom 28.August 1914 bis 7.09.1914 Nr.61. bb)Die 3.Infanterietruppendivision vom 8.September 1914 bis 17.September 1914 Nr.62. cc)Die 3.Infanterietruppendivision im August und September 1914. Schlacht bei Komarow Nr.63, Seite 1 bis Seite 36 mit Beilage 1 bis 21. 2.Schlacht bei Lemberg und Rückzug hinter den San, Nr.64, Seite 37 bis Seite 76 mit Beilage 22 bis 40. 8.)Die Kämpfe der 15.Infanterietruppendivision 1914 bis 1915 (Durchschrift des Kriegstagebuchs der Division) in 3 Mappen: a)Gefechte am Dunajec, Mitte Dezember 1914. b)Die Kämpfe vom 10.März 1915 bis 15.März 1915, 8.Mai 1915 bis 14.Mai 1915 und 1.Juni 1915bis 25.Juni 1915. c)Die Kämpfe vom 25.August 1915 bis 21.Oktober 1915. 9.)Persönliche Erinnerungen September 1915 bis August 1916 (15.Infanterietruppendivision). 10.)Persönliche Erinnerungen an das 3.Armee-Kommando Herbst 1916 bis Sommer 1917. 11.)Persönliche Erinnerungen als Generalstabschef des II.Korps, Herbst 1917 bis November 1918.
C. Vorträge und Studien aus der Zeit nach dem 1.Weltkrieg
12.)Die Schlacht von Komarow 1914 Vortrag gehalten am 16.März 1928 vor dem Offiziersbund in Linz. Beiliegend das Konzept eines Vortrages über das gleiche Thema aus der Zeit nach 1945. 13.)An der Piave im Herbst 1918. Vortrag gehalten im Februar 1929 vor Alt-Neustadt. Beiliegend Briefe des General der Infanterie Rudolf Krauss und des Generaloberst FürstSchönburg-Hartenstein. 14.)Die zweite Schlacht von Lemberg. Vortrag gehalten im Dezember 1929 vor dem Offiziersbund Linz. 15.)Erzherzog Franz Ferdinand und Oberst A.Brosch. Materialien und Korrespondenzen zu einer anscheinend verloren gegangenen Studie. 16.)Allerseelen 1918. Nachruf von 1928. 17.)Diverses, dabei unter anderen Briefwechsel mit: Feldmarschalleutnant Ludwig Maxon de Rövid über die Kämpfe der 2. und 6.Kavalleriedivision bei Komarow, mit Generalmajor von Steinitz über die Kämpfe an der Strypa-Front 1915 bis 1916 (Militär-Wissenschaftlichen Mitteilungen 1935, Seite 929 ff), mit General der Infanterie Minarelli Fitz-Gerald, mit Oberst Carl Hans Ruppert und mit Konrad Leppa (dabei Separata von Leppa aus dem Nachlaß des General der Infanterie Rudolf Krauss). Rezension der Brochüre des Oberst A.Walter „Am Ostflügel der 4.Armee in der Schlacht bei Komarow“.
D. Militärreferent des Sicherheitsdirektors für Oberösterreich 1933 bis 1938
18.)Der soziale Aufstand in Oberösterreich 12.Februar 1934 bis 14.Februar 1934. Berichte des Sicherheitsdirektors von Oberösterreich. 19.)Akten über den Aufbau der oberösterreichischen Frontmiliz 1934 bis 1937.
E. Varia
20.)Weisung für die Benützung des Truppenübungsplatzes bei Altbenatek, herausgegeben vom 9.Korpskommado, 2.Auflage, verfaßt von Hauptmann Podhajsky (Waffenreferent des 9.Korpskommando). 21.)Oberstleutnant Rosenmüller, Die deutsche Sendung der ehemaligen österreichischen Wehrmacht (Manuskript, nach 1938). 22.)Auszug aus H.von Srbiks „Wallenstein“.
F. Schriften aus der Zeit des 2.Weltkrieges
23.)13 Vorträge über den 2.Weltkrieg aus der Zeit von 1940 bis 1943. 24.)Gedanken über den 2.Weltkrieg (August 1939 bis August 1945).
G. Zeitungsausschnitte
25.)Folgende Gruppen: a)Über diverse Persönlichkeiten: Marschall Diaz, Generaloberst Seeckt, Feldmarschall Erzherzog Albrecht, Oberst Dr.Georg Veith, General Brussilow, Feldmarschalleutnant Heinrich Schmitt ( -1805), General der Kavallerie Graf Lamberg. b)Piaveschlacht und Zusammenbruch 1918 (zum Teil Berichte von Beteiligten usw.). c)Die letzte Reiterschlacht der Weltgeschichte, 21.August 1914, Die Verwendung der Kavallerie im Weltkrieg. d)Von und über Generaloberst Arz von Straußenburg.
H. Diverses
26.)Notizbuch mit Notizen in cyrillischer Schrift. 27.)Mappen mit Korrespondenzen mit Kameraden, vor allem Jahrgangskameraden, 1945 bis 1960. 28.)Mappe mit Schriftstücken, betreffend den Verein Alt-Neustadt, die Evidenzen von Jahrgangs-und Schulkameraden u.ä.
C/219
Alben: 31.)K.u.k.Feldjägerbataillon Nr,.4: Monzambofeier 1914, 32.)Übungsreise 3.Infanterietruppendivision, 1913. 33.)Die 3. Infanterietruppendivision. 34.)Vom Wal nach Ostgalizien, Frühjahr 1915. 35.)15.Infanterietruppendivision in Jaslowiec, 1915 bis 1916. 36.)Stellungskrieg 1915 bis 1916 (darunter Infanteriegeschütz, Flammenwerfer). 37.)3.März 1917: 3.Armeekommando (darunter Kirchbach, Konopicky). 38.)III.Armee und Kaiserbesuch. 39.)II.Korps, Herbst 1917 bis Herbst 1918 (Follina). 40.)Krieg 1914: Abschied Erzherzog Josef Ferdinands in Linz; Aufnahmen von Lancut; Aufnahmen von Krakau. 41.)14 Photos: Frontbesuch Kaiser Karls. 42.)10 Photos: II.Armee: Brückenbauten. 43.)6 Photos: Stellungskrieg bei der 15. Infanterietruppendivision. 44.)Diverses: 28 Photos (unter anderen Infanteriegeschütz).

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1990
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75807
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl