Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 269 (B) |
Titel: | 269 (B) LENGYEL von, Adalbert (Bela) |
Entstehungszeitraum: | 04.12.1897 - 20.12.1989 |
Stufe: | Bestand |
Frühere Signaturen: | AT-OeStA/KA NL II 269 (B) |
| AT-OeStA/KA NL III 269 (B) |
| AT-OeStA/KA NL NL III 269 (B) |
| AT-OeStA/KA NL 269 (B) |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Adalbert (Béla) LENGYEL von EBESFALFA, vitéz
04.12.1897 geboren in Zsarvas; 1914 ausgemustert aus der k. u. k. Infanterie-Kadettenschule Budapest; 15.10.1014 Fähnrich, eingeteilt beim Infanterie-Regiment 101; 01.05.1915 Leutnant; 01.05.1917 Oberleutnant; 1923 -1925 ungarische Kriegsschule; 01.09.1924 Hauptmann; 01.05.1933 Major; 01.05.1934 bis 01.05.1939 Militärattachee in Warschau, Helsinki, Tallin, Riga; 01.03.1940 Chef des Generalstabes des Schnellen Korps; 01.01.1941 Chef der 10. Abt. im Honvédministerium; 01.08.1942 Kommandant der 6. Infanterie-Division; 22.09.1944 Kommandant des 2. Reserve-Korps; 01.12.1944 Kommandant der 8. Armee; 18.03.1945 versetzt in den Ruhestand, ab 07.02.1946 Kerkerhaft; 1956 Flucht nach Österreich; 20.12.1989 gestorben in Graz, Steiermark. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Maschinschrift: Béla von Lengyel, Das andere Gesicht des Ausgleiches von 1867, 45 Seiten, Masch., ohne Jahr, 2 Exemplare. 2.)Kopien von Publikationen Lengyels: The Carpathium Basin als springboard to a United Europe; Die Österreich-ungarische Heeresleitung 1914; 1914 -Unser Weg der Katastrophe zu: Der militärische Zusammenbruch der österreich-ungarischen Monarchie 1918. 3.)Vortragsmanuskript: Vormärz in Ungarn -1848, Masch., 27 Folio, (wahrscheinlich für Erzherzog Johann-Runde, Graz, ohne Jahr). 4.)Vortragsmanuskripte 1963/1964 zur Frage der Okkupation Bosniens: a)Die Donau-Monarchie und das bosnische Problem, 4 Folio, 6.05.1963. b)wie oben: (weitere Fassung). c)Die Balkanpolitik der Donaumonarchie mit Rundblick auf die Okkupation und die Annexion von Bosnien-Herzegowina, dazu Schlagwörterverzeichnis. d)Der Okkupationsfeldzug in Bosnien 1978, Masch., 7 Folio. e)Konvolut Auszüge aus: Conte Corti, Franz Joseph I..... 5.)Konvolut Manuskripte und Zeitungsartikel zum Thema: Nationalitäten-Problem; darunter die Manuskripte: (alles 1965) Die Völker des Donauraumes und des Karpathenbeckens -ihre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, 8 Seiten, Maschinschrift, weitere Fassung: 23Seiten.6.)Vortragsmanuskript für eine Tagung des Deutsch-Ungarischen Kulturkreises e.V. Zentrale Main, in Kaub: 21.10. -24.10.1968: Fundamentalprobleme der Nationalitäten im Donauraum und ihre Auswirkung auf politischer, sozialer und wirtschaftlicher Ebene, 17 Seiten. 7.)Manuskript: Der Ausgleich 1867 -ein Rückblick (mehrere Fassungen). 8.)Masch.: Vor 50 Jahren in 1916 -unsere Asiago -Offensive dazu Zeitungsartikel, Südost-Tagespost, 14.05.1966, 28 Seiten. 9.)Masch.: Vor fünfzig Jahren: DieSchicksalsschlachten von Asiago und Verdun, dazu Zeitungsartikel, Südost-Tagespost, 28.05.1966. 10.)Masch.: Die Junioffensive 1918 an der Piave.........; dazu Zeitungsartikel: Südost-Tagespost, 6.07.1968. 11.)Kopie eines Zeitungsartikels: Polenfeldzug1939 -anders gesehen, Südost-Tagespost, 25.09.1965. 12.)Masch.: Lengyel, Stellungsnahme zum Buch, des Herrn Generaloberst außer Dienst Hans Friessner „Verratene Schlachten“/Holstein -Verlag, Hamburg, 29 Seiten. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.2019 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75882 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|