AT-OeStA/KA NL 270 (B) 270 (B) GELDERN von, Hellmut, 1912.02.19-1941.12.18 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 270 (B)
Titel:270 (B) GELDERN von, Hellmut
Entstehungszeitraum:19.02.1912 - 18.12.1941
Stufe:Bestand
Frühere Signaturen:AT-OeStA/KA NL II 270 (B)
AT-OeStA/KA NL III 270 (B)
AT-OeStA/KA NL NL III 270 (B)
AT-OeStA/KA NL 270 (B)

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Hellmut von GELDERN

19.02.1912 geboren in Wels, Oberösterreich;
02.09.1934 aus der Theresianischen Militärakademie als Leutnant zum
4. Dragoner-Schwadron ausgemustert, bis
1938 als Leutnant beim Dragoner-Regiment Nr. 2;
18.12.1941 als Rittmeister gefallen bei Kaluga (Rußland).

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Faszikel I. 1.) Mappe mit Aufschrift: „Einmarsch Tschechoslowakei vom 14.03. - 5.04.1939 mit der 6.Schwadron/Kavallerieregiment 17“. 2.) Mappe mit der Aufschrift: „Feldzug Polen 1939. 1. (Radfahr) - Schwadron/Aufklärungsabteilung 10 vom 6.08. - 28.11.1939“. 3.)Mappe mit der Aufschrift: 3. Kompanie/Infanterie-Regiment 480. Oberrheinfront vom 10.12.1939 - 18.04.1940“. Faszikel II: 4.) Mappe mit der Aufschrift: „Rückwärtiges Operationsg ebiet 3./Infanterie- Regiment 480 vom 19.04. - 23.05.1940“. 5.) Mappe mit der Aufschrift: „Feldzug und Besatzung in Frankreich vom 24.05.1940 -6.03.1941, 3.Kompanie/Infanterie- Regiment 480“. 6.) Mappe mit der Aufschrift: „13.Kompanie/Infanterie -Regiment480. Besatzung von Frankreich vom 8.03. - 2.07.1941“. (Die einzelnen Mappen enthalten verschiedene Dienstanordnungen und Diensteinteilungen, Operations-und Einsatzbefehle, Lageberichte, verschiedene Armeenachrichten zu den Tagessituationen, Führungsunterlagen, Personalevidenzen, Gefechtsberichte und Meldungen z.T. mit Lageskizzen, Ranglisten des Infanterie-Regiment 480 und kurze Kriegstagebücher des 1. (Radfahr) – Schwadron/Aufklärungsabteilung 10 vom 14.03.1939 – 17.03.1939 und vom 31.08. -17.09.1939 sowie verschiedene Zeitungsausschnitte, Soldatenzeitungen und Broschüren).

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1971
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75884
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl