Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 274 (B,C) |
Titel: | 274 (B,C) PFLEGER, Ernst |
Entstehungszeitraum: | 25.06.1898 - 1979 |
Stufe: | Bestand |
Frühere Signaturen: | AT-OeStA/KA NL II 274 (B,C) |
| AT-OeStA/KA NL III 274 (B,C) |
| AT-OeStA/KA NL NL III 274 (B,C) |
| AT-OeStA/KA NL 274 (B,C) |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Ernst Karl PFLEGER
25.06.1898 geboren in Wien; 11.05.1916 assentiert zu Infanterie-Regiment 4; 21.02.1917 bis 12.01.1918 im Felde; 28.11.1917 Fähnrich in der Reserve; 01.02.1918 Leutnant in der Reserve; 21.06.1918 bis 26.09.1918 assentiert zu Infanterie-Regiment 14, im Felde; 04.12.1918 versetzt in das Nicht – Aktive – Verhältnis; 11.05.1933 Absolutorium der Wiener Universität; 03.06.1933 Dissertation approbiert; 01.10.1940 Oberleutnant der Reserve zur Verfügung der Deutschen Wehrmacht, Marsch-Bataillon 88, Hautmann der Reserve; 27.07.1941 Eisernes Kreuz II. Klasse (bei Infanterie-Regiment 482); 20.04.1942 Kriegs-Verdienst-Kreuz II. 20.08.1942 Ostmedaille; zwischen 1961 und 1977 Herausgeber der „Steffel Nachrichten“; Kameradschaft Steffeldivision. Einst 262. Infanteriedivision; nach 1979 gestorben.... |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Aufzeichnungen des Ernst Pfleger über den Rücktransport der Deutschmeister 1918 nach Wien und über Zustände in der Volkswehr. C/274 2.)Diesbezügliche Photos (Volkswehr-Bataillon XXII). B/274 3.)Brief Generalmajor Willibald Posselt an Pfleger, 20.9.1947. 4.)Lebenslauf Ernst Karl Pflegers. 5.) Exemplare der Steffel- Nachrichten mit Artikel über „Österreich im 2. Weltkrieg“ (ist über Hauptmann Leopold, Lothar Rendulic usw.). 6.)wie oben: Artikel über die Offiziersausbildung im 1. Weltkrieg und über die Isonzo-Schlachten. 7.) Ernst Karl Pflegers Artikel: „Wir und die Anderen“ (eine Geschichte Österreichs; Schwerpunkt: Zeit nach dem 1. Weltkrieg). 8.)Artikel über Kaiser Karl (d.i. Angriffe gegen ihn) im Rahmen der Steffel-Nachrichten. 9.)Ernst Karl Pfleger: Richtigstellung einer Aussage in der Dissertation: „Das Kriegsende und der Wiederaufbau demokratischer Verhältnisse on Oberösterreich im Jahre 1945“ und ein Bericht üb er die Vorgänge in Enns in den letzten Wochen vor dem Kriegsende. Wien, ohne Jahr, Maschinschrift, 9 Seiten. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.2009 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=75890 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|